Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

.

Aktuelle Veranstaltungen und mehr None

Aktuelles

Kunst für die Seele

Freitag, 1. Dezember, 16 Uhr

Kunst kann Ruhe schenken, Mut machen, Lebensgeister wecken und in schwierigen Situationen Orientierungshilfe sein. Weg vom Alltagstrubel bietet dieser Rundgang in kleiner Gruppe Raum für
eigene Eindrücke und Empfindungen. Wer will, kann diese untereinander austauschen und im Anschluss im Museumsatelier kreativ verarbeiten.

Zu den Tickets

Führung durch das Museum

Zeichenkurs für Erwachsene

Freitag, 1. Dezember, 8. Dezember, 15. Dezember, 5. Januar 2024, jeweils 15.30 – 17.30 Uhr

Kosten: 50 Euro

Unter Anleitung unseres Kunstvermittlers Max Tomasoni zeichnen Sie in den Räumen unserer Sammlung.

Zu den Tickets

Zeichenkurs mit Max Tomasoni

Dream Nails - Feministischer DIY Punk gegen Körperklischees

Freitag, 3. Dezember, 20 Uhr, Auditorium

Konzert der Reihe TONArt mit dem Gleis 22

VVK 15 € / AK 19 €

Die britischen Dream Nails sind Teil einer queeren Punk-Gegenkultur, die bereit ist, die Weltordnung zu stören. Unter der Leitung des Trans-Performers Ishmael Kirby hat sich das Londoner Quartett einen Ruf als eine der bedeutendsten Bands im Vereinigten Königreich aufgebaut. Von schnellen Rhythmen bis hin zu einfühlsamen Melodien zeigt die Band ihre musikalische Vielseitigkeit. Mit ihrer Musik wollen sie zur Veränderung und zur Stärkung von Empathie und Gleichberechtigung in der Welt aufrufen.

 

Zu den Tickets

Dream Nails im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Aktzeichnen für Erwachsene

Mittwoch, 6. Dezember und 20. Dezember, 17.30 Uhr

25 € pro Termin

Im Workshop soll der menschliche Körper anhand eines lebenden Modells gezeichnet werden. Ein Profi vermittelt Techniken des Aktzeichnens sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene.

 

Zu den Tickets

Aktzeichnen im Workshop

Elternzeit

Donnerstag, 7. Dezember, 10.15 Uhr und 11.30 Uhr

Thema: Johanna Reich unnd Tatjana Doll

Für Eltern mit ihren Babys, mit einer Überraschung von BabyOne

 

Führung durch das Museum

Langer Freitag - Nudes

Freitag, 8. Dezember, freier Eintritt ab 18 Uhr

Der Lange Freitag steht ganz im Zeichen der Eröffnung der neuen Sonderausstellung Nudes. Ab 18 Uhr ist der Eintritt frei. Um 19.30 Uhr gibt es einen Vortrag mit der Kunsthistorikerin Anke
Katharina Hoyer zum Thema Körperpolitik. Im Foyer erwartet die Besuchenden ein Performance-Projekt des Künstlerinnenkollektivs Banse, Brautmeier und Drahmann.

 

Mehr Informationen

Langer Freitag im Museum

Performance zu Nudes: Bewegte Skulpturen

Freitag, 8. Dezember, jeweils 19 Uhr und 21 Uhr, freier Eintritt

Bewegte Skulpturen ist ein interdisziplinäres Performance-Projekt der Künstlerinnen Banse, Brautmeier und Drahmann, in dem weibliche Identitäten in einem Dialog zwischen Digitalem und Analogem demontiert werden, um sie anschließend mittels tänzerischer Performance neu zu erfinden.


Wer sind wir und wer wollen wir sein jenseits von tradierten Wertevorstellungen und etablierten Geschlechterrollen? Welche Chancen bietet die Digitalisierung kulturell geprägten Identitätszuweisungen eine Absage zu erteilen und das eigene Selbst zu entdecken?

Performance bewegte Skulpturen

Kuratorinnentour zu Nudes

Mittwoch, 13. Dezember, 17 Uhr 

Mit Dr. Tanja Pirsig-Marshall

 

 

Zu den Tickets

Tour durch die Ausstellung

Night of the Arts

Freitag, 15. Dezember, 19 Uhr 

Thema: Papierkunst

30 € inkl. Materialien

Die Teilnehmer:innen tauchen ein in die faszinierende Welt des Papiers. Die Vielfalt dieses Materials und die jeweiligen Eigenschaften lassen das vermeintlich einfache Medium in einem anderen Licht erscheinen. Von präziser Faltkunst über Pop-Up-Karten bis hin zu kunstvollen Scherenschnitten bietet die Papierkunst eine endlose Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten. Unter Anleitung einer Expert:in aus der Kunstvermittlung werden die Techniken Schritt für Schritt erklärt.

 

 

Night of the Arts im Museum für Kunst und Kultur