KulturPass
Auf dieser Seite findest Du eine allgemeine Übersicht über unsere Angebote die mit dem KulturPass buchbar sind.
Neben dem Eintritt zur Dauer- und Sonderausstellung, kannst Du auch das vielfältigen Veranstaltungsprogramm bestehend aus Konzerten, Lesungen, Vorträgen und der FilmGalerie mit dem KulturPass besuchen. Zusätzlich werden speziell Workshops („Aktzeichnen“ und „Durckwerkstatt“) für junge Erwachsene angeboten.
Die Buchung der Angebote erfolgt über die Seite des KulturPasses.
Falls eines unserer Angebote nicht beim KulturPass sichtbar ist, dann kontaktier uns gerne. Für weitere Informationen steht das Besucherbüro per Telefon 0251 5907 201 oder per Mail an besucherbuero@lwl.org zur Verfügung.
Eintritt mit dem KulturPass
Mit dem KulturPass kannst Du den Eintritt bei uns bezahlen. Als Student:in oder Azubi hast Du Anspruch auf unseren ermäßigten Eintritt.
Workshop für junge Erwachsene
Die Workshops „Aktzeichnen“ und „Druckwerkstatt“ richten sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 21 Jahren, mit und ohne Vorerfahrung. Die Buchung mit dem Kulturpass ermöglicht eine kostenfreie teilnahme.
Aktzeichnen
Freitag, 27.10.|3.11.|24.11., jeweils 18–20.30 Uhr,
Kosten jeweils: 12,50€
Falten, Muskeln, perfekte Unperfektionen: im Workshop wollen wir den menschlichen Körper zeichnerisch erfassen. Im Zusammenspiel von Bewegung, Haltung und Gestik findest du vor dem lebenden Modell unter Anleitung eines Zeichenprofis Zugang zu einem wichtigen Thema der Kunst. Skelettsystem, Muskulatur und Körperproportionen werden ebenso behandelt, wie der Umgang mit Licht und Schatten. Ein Profi vermittelt pfiffige Methoden und unterschiedliche Techniken des Aktzeichnens und führt in die Geheimnisse von Perspektive und Anatomie ein, egal ob du Anfänger:in bist oder nur noch Tipps für den Feinschliff brauchst. Es geht weniger darum, ein „schönes“ Endprodukt zu schaffen, sondern ein zeichnerisches Gespür und einen speziellen Blick auf den gezeichneten Körper zu entwickeln.
Druckwerkstatt
Freitag, 27.10.|3.11.|17.11.|24.11., jeweils 17–20.30 Uhr,
Kosten jeweils: 17,50€
Stahlnadeln, Rouletten, Mouletten, Tetrapacks, Holz und Linoleum inspirieren uns in der Druckwerkstatt zu kunstvollen Experimenten. Zu verschiedenen Terminen kannst du im Hochdruck, Flach- und Tiefdruck mit verschiedenen Druckerpressen und Papieren mehrfarbig arbeiten und kreativ sein. Unter Anleitung eines Profis bekommst du Tipps und Ideen für die Umsetzung deiner Ideen. Du erfährst viel Spannendes über die Klassiker der Druckgrafik: Radierungen, Linol- und Holzschnitt. Aber du hast auch die Möglichkeit, experimentelle Drucktechniken zu erproben: experimenteller Siebdruck oder mehrfarbige Monotypien.
Weitere Angebote
Falls eines unserer Angebote nicht beim KulturPass sichtbar ist, dann kontaktier uns gerne. Für weitere Informationen steht das Besucherbüro per Telefon 0251 5907 201 oder per Mail an besucherbuero@lwl.org zur Verfügung.
Die Buchung der Angebote erfolgt über die Seite des KulturPasses.
Night of the Arts
Night of the Arts ist ein geselliger Kunstabend, bei dem die Teilnehmer:innen unter Anleitung einer Expert:in aus der Kunstvermittlung eine künstlerische Technik kennenlernen und Schritt für Schritt gemeinsam umsetzen.

Öffentliche Touren Esra Ersen. A Possible History
Jeden ersten Samstag im Monat von 15–16 Uhr gibt es eine öffentliche Tour durch die Ausstellung "Esra Ersen. A Possbile History". (Die Termine: 7.10., 4.11., 2.12.)

FilmGalerie
Die FilmGalerie hat das Ziel, im LWL-Museum für Kunst und Kultur einen Ort für den Film als eigenständige Kunstgattung zu schaffen. Hierbei soll die filmische Bildsprache in ihrer Vielfältigkeit und Qualität einem breiten Publikum nähergebracht werden.

Langer Freitag
Das Museum veranstaltet am zweiten Freitag im Monat eine lange Nacht: Von 18 bis 24 Uhr ist der Eintritt in die Sammlung (und Sonderausstellung) frei. Du kannst einfach vorbei kommen, eine Buchung ist nicht notwendig.
