Foyergespräche
Im Podcast Foyergespräche trifft Inès von Patow, Kunstvermittlerin am Museum, die Kurator*innen des Hauses im Foyer und spricht mit ihnen über alles, was sie und euch gerade bewegt. Einblicke, Ausblicke, Rückblicke locken euch hinter die Kulissen. Wie wir eine Ausstellung vorbereiten, mit welchen historischen oder kunsthistorischen Inhalten wir uns täglich beschäftigen, mit welchen Strategien wir unsere Kunst an die Frau und den Mann bringen möchten, kurz gesagt, was wir im Museum so machen, erfahrt ihr im Podcast.
Der Podcast ist bei Spotify, iTunes und auf podcast.de verfügbar. Viel Spaß beim zuhören!
Podcast: Foyergespräche

Folge 10 - Körper, Bewegung und Gefühle
Wie passen bildende Kunst und Tanz zusammen? Hans Henning Paar, künstlerischer Leiter am TanzTheater Münster, spricht über seine Kompanie und Gefühle.

Folge 9 - Gefühle - eine Wissenschaft für sich
Die Emotionsforscherin Prof. Dr. Ute Frevert erzählt, wie sie Gefühle erforscht was Politik, Werbung und Attentate mit unseren Gefühlen machen.

Folge 8 - Die Kunst der großen Gefühle
Kuratorin der Ausstellung "Passion Leidenschaft", Dr. Petra Marx, spricht über große Gefühle und deren Umsetzung in der Kunst.

Folge 7 - NS-Raubkunst verjährt nicht
Deutschlandfunk-Journalist Stefan Koldehoff spricht über NS-Raubkunst, Verbrechen an jüdischen Menschen und die Verantwortung deutscher Museen.

Folge 6 - Potzblitz Preußen! Ein Museum entsteht
Dr. Sylvia Necker erzählt, wie in Minden zurzeit ein neues Museum entsteht und dass Preußen nicht nur aus uniformierten Männern bestand.

Folge 5 - Das digitale Museum
Ingrid Fisch, Leiterin der Kunstvermittlung, gibt Einblick in die digitalen Museumswelten und erklärt, warum ein analoger Besuch unersetzbar ist.

Folge 4 - Gedanken und Träume eines Museumsdirektors
Dr. Hermann Arnhold erzählt von seinem Alltag im Museum und erklärt, wieso den Besucher*innen ein Kunsterlebnis gerade jetzt guttut.

Folge 3 - Irgendwo zwischen Gestern, Heute und Morgen
Dr. Franziska Kunze spricht über Gegenwartskunst und die Ausstellung "The Public Matters", die noch bis zum 15.11. im Museum zu sehen ist.

Folge 2 - Krankheiten und Seuchen
Dr. Gerd Dethlefs erzählt, welche Parallelen und Unterschiede es zwischen der Pest und Corona gibt.

Folge 1: Turner. Horror and Delight
Inès von Patow blickt zusammen mit der Kuratorin Dr. Judith Claus auf die erfolgreiche Ausstellung „Turner. Horror and Delight“ zurück.