Touren und Workshops für Erwachsene
Öffentliche Touren
Die Teilnahme an den öffentlichen Touren kostet 2 € pro Person.
Anmeldung Newsletter
Über unsere Newsletter informieren wir über unsere neuesten Angebote, Veranstaltungen, Ausstellungen.
Private Touren & Workshops
Sie möchten mir Ihrer Gruppe eine private Tour oder einen Workshop? Kontaktieren Sie uns oder nutzen Sie die Formulare unten.
Tel: 0251-5907 201
Private Touren & Workshops
Private Tour(en) für Alle
Gerne bieten wir Ihnen eine individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte private Tour an. Ob Sie nun mit Ihrer Familien mit Kleinkindern, Ihrem Kegelclub, mit Ihren ehemaligen Komiliton:innen oder einfach nur alleine eine private Tour durch unsere Ausstelungen genießen möchten: Wir bieten Ihnen eine einzigartige Tour an! Diese können wir sowohl thematisch als auch altersgerecht an Ihre Wünsche anpassen.
Die Gruppengröße ist dabei auf 15 Personen begrenzt und die Tour kann bis zu 7 Tage vorher kostenlos storniert werden.
Eine 60-minütige Tour kostet 50 € zzgl. Eintritt.
Eine 90-minütige Tour kostet 75 € zzgl. Eintritt.
Buchen Sie hier Ihre private Tour!

Sonderausstellung: Nudes (10.11.2023-14.4.2024)
Er fasziniert, er empört, er erregt und er inspiriert: der Akt. Er ist eines der ältesten und faszinierendsten Motive in der Kunst. Der unbekleidete Körper bietet geradezu unerschöpfliche Möglichkeiten, die Sicht des Menschen auf sich selbst, seine Ideale, Ängste und Träume darzustellen. Der Akt ist ein Genre, das sich immer wieder neu erfindet, um soziale, politische und ästhetische Belange zu transportieren. Ob privat, historisch, intim oder politisch: Eine Vielzahl an Künstler:innen hat den nackten Körper in ihren Werken thematisiert. Die Ausstellung beleuchtet unterschiedliche Interpretationsweisen des Akts und dessen kunsthistorische Entwicklung vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Dabei greift sie Themen wie den männlichen Blick auf den nackten Frauenkörper und die Frage nach Geschlecht und Identität auf.
Die Werke, die hauptsächlich aus der Tate, London, stammen, werden in Gruppen präsentiert, die von dem historischen Akt, den privaten und modernen Aktdarstellungen sowie surrealen Körpern bis hin zu politisch aufgeladenen und fragilen Darstellungen des nackten Körpers reichen. Die Arbeiten von Auguste Rodin, Gwen John, Edgar Degas, Henri Matisse, Pablo Picasso, Francis Bacon, Jackson Pollock, Marlene Dumas, Sarah Lucas, Tracy Emin, Alice Neel, Zanele Muholi und vielen mehr werden durch einige Werke der münsterischen Sammlung ergänzt: unter anderem von Edvard Munch, Karl Schmidt-Rottluff, August Macke und Willi Baumeister.
Gefördert von der Stiftung kunst³ und der LWL-Kulturstiftung
Eine 60-minütige Tour kostet 50 € zzgl. Eintritt.
Eine 90-minütige Tour kostet 75 € zzgl. Eintritt.

Krimispiel - Ein Maler sieht Mord
Kunst-Ermittlung: Interaktiver Museums-Krimi
Kaum ließ der stilvolle junge Mann ein Porträt für die Ewigkeit von sich anfertigen, verschwand er spurlos von der Bildfläche. Spurlos? - Nein, sein Bild und zahlreiche andere Kunstwerke geben Aufschluss über sein Schicksal. Löst den Fall im Team, indem ihr in maximal 120 Minuten Indizien sammelt und geschickt kombiniert.
Bis 6 Personen
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 75 € zzgl. Eintritt (max. 6 Personen)
über die komplette Dauer von Kunstvermittler:in begleitet
7-18 Personen
Dauer: insgesamt ca. 120 Minuten, Teilgruppen bis max. 6 Personen mit zeitversetztem Start
Kosten: 100 € zzgl. Eintritt (max. 18 Personen)
Einführung durch Kunstvermittler:in und sporadische Unterstützung durch Kunstvermittler:in während des Rundgangs.

Workshops
Druckwerkstatt
Zu zwölft im Atelier
In kleiner Runde führt eine Künstlerin oder ein Künstler in die Geheimnisse von Hoch- und Tiefdruck ein. Sie und Ihre Gäste erleben Tricks, mit denen Sie erfolgreich mit verschiedenen Druckverfahren wie Linolschnitt, Radierung und Monotypie experimentieren.
Workshopdauer: 120 Minuten
Kosten 100€ zzgl. Eintritt inkl. Material
Buchbinden
Zu zwölft im Atelier
Von Blättern zu Büchern: In der handwerklichen Buchbinderei gibt zahlreiche Arten, Bücher herzustellen. Sie und Ihre Gäste lernen einfache und effektvolle Bindearten, Handgriffe und Grundlagen der traditionellen Technik kennen, um individuelle Hefte und Büchlein mit Gestaltungsspielraum anzufertigen.
Workshopdauer: 120 Minuten
Kosten 100€ zzgl. Eintritt inkl. Material
