Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Herzlich willkommen!

Abgabe von Taschen

Als Reaktion auf die Angriffe von Klimaaktivist:innen auf Kunstobjekte weltweit können unsere Ausstellungsräume nur nach Abgabe von Taschen jeglicher Größe an der Garderobe oder in den Schließfächern besucht werden. 

Die Garderobe ist am Wochenende besetzt, die Schließfächer sind an allen Öffnungstagen zugänglich. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
 

Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag 10 bis 18 Uhr

Am zweiten Freitag im Monat 10 – 24 Uhr (bei freiem Eintritt ab 18 Uhr)

 

 

 

Eintrittspreise

Eintrittspreise Sammlung 

Erwachsene
9 € 

Ermäßigt*
4,50 €

Kinder und Jugendliche (bis einschließlich 17 Jahre)
frei

Inhaber der LWL-MuseumsCard 
frei 
     
Am zweiten Freitag im Monat ist der Eintritt von 18 bis 24 Uhr frei.

* Ermäßigungsberechtigt sind Empfänger von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Studierende bis zum 30. Lebensjahr (nach Vorlage eines gültigen Studierendenausweises), Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit einem Grad an Behinderung ab 50 % (soweit erforderlich Begleitperson gegen Nachweis frei).

Öffentliche Touren (inklusive Zoom-Touren)
2 € pro Person

Tickets gibt es online oder an der Museumskasse.

Veranstaltungen, Touren und Workshops

Das Programm des Museums ist vielfältig.
Es gibt Touren und Workshops, Lesungen, Konzerte und Vorträge sowie eine FilmGalerie.
Die Langen Freitage haben thematische Schwerpunkte und machen den Museumsbesuch bis 24 Uhr zum Event.

Tickets

Tickets für Ihren Museumsbesuch, Veranstaltungen, Touren und Workshops gibt es online und vor Ort.

Gerne berät Sie unser Besucherservice telefonisch unter 0251 5907 201.

Hier geht es zu den Tickets für den Eintritt und Führungen.

Hier geht es zu den Tickets für Veranstaltungen und Workshops.

Courtesy the artist and Hauser & Wirth; Photo: Elon Schoenholz

Zum Tod von Phyllida Barlow

Zum Nachruf

...

Transition

Zum Projekt

Eine Frau zeigt auf einen Bilderrahmen.

Kunstberatung

Zur Kunstberatung

Ein Buch mit Adressen liegt offen auf dem Tisch

Provenienzforschung

Zur Provenienzforschung

Das Foto zeigt ein Kunstwerk.

Kunstwerk des Monats

Zum Überblick

Digitale Tour Barbarossa

Barbarossa digital

Zur digitalen Tour

Cappenberger Kopf mit Kopfhörern auf und der Schrift Hör mal, Barbarossa!

Hör mal, Barbarossa

Zum Podcast

Veranstaltungskalender

KunstGeschichten: Frühlingspunkte

Öffentliche Tour

Dienstag, 21.3.2023

15 - 16 Uhr

Münster

Details anzeigen

Instagram-Tour: August Böckstiegel

Exklusive Einblicke live auf Instagram

Dienstag, 21.3.2023

18 Uhr

Details anzeigen

RADAR: Sophie Rebentisch. Ciao Eden I

Eine Kooperation des LWL-Museums für Kunst und Kultur und des westfälischen Kunstvereins

Samstag, 18.3. bis Sonntag, 11.6.2023

Details anzeigen

Zeichenkurs

Vierteiliger Workshop mit Max Tomasoni. 17.3. / 24.3. / 31.3. / 21.4.

Freitag, 17.3. bis Freitag, 21.4.2023

15.30-17.30 Uhr

Münster

Details anzeigen

TRANSITION. Cultural Understanding, Integrity and Democracy in Ukraine and Beyond

Intervention in der Sammlung der Gegenwartskunst, Räume 2.06, 2.12-2.16

Freitag, 9.12.2022 bis Sonntag, 7.5.2023

Details anzeigen

Familienworkshop Ukraine: Brabender lässt grüßen

Für ukrainische Familien mit Kindern ab 2 Jahren

Donnerstag, 23.3.2023

16 - 17.30 Uhr

Münster

Details anzeigen

Digitaler Themenabend: Akt

Mit Max Tomasoni (Live-Zeichnung)

Donnerstag, 23.3.2023

18 Uhr

Details anzeigen

Transition Talk #5

Freedom and Perplexity. The Perebudova II

Donnerstag, 23.3.2023

18 Uhr

Details anzeigen

MuKuKu-Klub: Kneten, Quetschen, Formen - ausgebucht

Workshop für Vier- bis Sechsjährige.

Samstag, 25.3.2023

10.30 - 12.30 Uhr

Details anzeigen

Bildschöner Samstag: Brabender lässt grüßen

Workshop für Sechs- bis Zehnjährige.

Samstag, 25.3.2023

14 - 16 Uhr

Münster

Details anzeigen

Entdecken Sie weitere Veranstaltungen und Mitmach-Angebote

Zum LWL-Veranstaltungskalender