Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Eine Tour in DGS LWL / Hanna Neander

Inklusive Touren

Regelmäßig finden im Wechsel Rundgänge und Workshops für Menschen mit Demenz, blinde Menschen, Menschen mit einer Sehbehinderung oder Menschen mit einer Lernschwierigkeit sowie Touren in deutscher Gebärdensprache (DGS) statt. Die Familien und Freunde der Teilnehmer:innen sind selbstverständlich ebenfalls herzlich eingeladen.

Die Teilnahme an den inklusiven Touren und Workshops ist kostenlos. Sie kommen als Gruppe? Dann buchen Sie hier.
Für weitere Informationen steht  das Besucherbüro per Telefon 0251 5907 201 oder per Mail an besucherbuero@lwl.org zur Verfügung.
Gerne nehmen wir Sie auch in unseren Newsletter auf.

Öffentlicher Rundgang mit DGS Dolmetscher zur Sonderausstellung

Samstag, 11. November 2023, 14–15 Uhr
Nudes. Radikal nackt. In der Ausstellung werden unterschiedliche Interpretationsweisen des Aktes sowie dessen kunsthistorische Entwicklung beleuchtet.

Bei Anruf Kunst! - Telefonrundgang per Zoom für Menschen mit und ohne Sehbehinderung

Freitag, 24. November, 15–16.30 Uhr
Kunstvermittler:innen begleiten per Telefon durch die Ausstellung Nudes.

Atelier-Auszeit vom Alltag für Menschen mit Demenz, Angehörige und Freunde

Sonntag, 26. November 2023, 15–17 Uhr
Im Paradies mit August Macke.
Hier können an Demenz Erkrankte mit Freunden und Angehörigen im geschützten Rahmen die eigene Kreativität (neu) entdecken.

Kunst für die Seele

Freitag, 1. Dezember, 16–17.30 Uhr
Weg vom Alltagstrubel bietet dieser Rundgang in kleiner Gruppe Raum für eigene Eindrücke und Empfindungen.

Buchbare Angebote

August Macke

August Mackes farbenfrohe Bilder laden ein zum Sonntagsspaziergang oder zum entspannten Schaufensterbummel. Wir begeben uns mit Macke auf eine Reise nach Tunesien und entdecken seine Zeichenbücher. Wenn Sie einen Praxisteil buchen, zeichnen wir vor den Originalen und machen im Atelier aus den einfachen Skizzen Malereien, die an Werke von August Macke erinnern. Das Programm wird mit einer FM-Anlage und Halsringschleife, in Deutscher Gebärdensprache (DGS) oder in lautsprachebegleitenden Gebärden (LBG) angeboten.

Dauer des Rundgangs: 60 Min.
Kosten: 50 € pro Gruppe plus Eintritt

Dauer des Rundgangs mit Workshop: 90 Min.
Kosten: 75 € pro Gruppe plus Eintritt

Buchen Sie hier Ihre private Tour!

Klemmbrett mit Zeichenpapier vor einem Gemälde gehalten von einer Frau.

Lecker!

Glänzende Äpfel, knallgelbe Zitronen und knackige Weintrauben auf den Museumsbildern lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Warum und wie malte man sein Essen? Wie sieht Kunst aus, die aus Lebensmitteln gemacht ist? Im Atelier werden Kochbücher zerschnitten, übermalt und zu einem „leckeren Bild“ geklebt. Das Programm in einfacher Sprache richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten und alle, die eine einfache Form des Deutsch besser verstehen.

Dauer des Rundgangs: 60 Min.
Kosten: 50 € pro Gruppe plus Eintritt

Dauer des Rundgangs mit Workshop: 90 Min.
Kosten: 75 € pro Gruppe plus Eintritt

Buchen Sie hier Ihre private Tour!

Stilleben in der Ausstellung.

Münz-tastisch

In der heutigen Zeit von Plastik-Geldkarten und Online-Banking entdecken wir tastend die sinnliche Seite des Geldes (wieder): 2000 Jahre alte Münzen, leichte Pfennige des Mittelalters, das Klimpern einer Geldkatze und die vielsagende Prägung eines Talers. Eine ausführliche Bildbeschreibung lässt eintauchen in die turbulente Zeit des 30-jährigen Krieges. Wir lauschen der Geschichte einer Geldtruhe, die achtlos auf den Boden geworfen und mit Füßen getreten wurde.

Dauer des Rundgangs: 60 Min.
Kosten: 50 € pro Gruppe plus Eintritt

Dauer des Rundgangs mit Workshop: 90 Min.
Kosten: 75 € pro Gruppe plus Eintritt

Buchen Sie hier Ihre private Tour!

Alte Münze in einer Handfläche während die andere Hand diese erfühlt.

Familienbande

Wer kennt sie nicht, die gestellten Familienbilder und Fotos von sich und seinen Angehörigen? Wir vergleichen sie mit Gemälden vergangener Zeit. Gemeinsam gehen wir mit Familien des 19. Jahrhunderts picknicken und beobachten sie an ihrer Kaffeetafel. Demenzerkrankte und Angehörige erleben in entspannter Atmosphäre gemeinsam Neues zum altvertrauten Thema Familie. Wer mag, wird im Atelier aktiv und lässt sich und seine Familie malend zu Wort kommen.

Dauer des Rundgangs: 60 Min.
Kosten: 50 € pro Gruppe plus Eintritt

Dauer des Rundgangs mit Workshop: 90 Min.
Kosten: 75 € pro Gruppe plus Eintritt

Buchen Sie hier Ihre private Tour!

Besucher zeigt auf Familienbildnis in der Ausstellung.

Wir bringen die Kunst zu Ihnen!

Falls Sie nicht ins Museum kommen können, bieten wir Ihnen gerne an, zu Ihnen in die Einrichtung zu kommen. Wir packen unsere Koffer mit Kopien von ausgewählten Werken. Wenn Sie möchten, kommen auch Pinsel und Farbe mit ins Gepäck, so dass wir bei Ihnen künstlerisch-praktisch arbeiten können. Sprechen Sie uns gerne an!

Frau mit Koffer.