Myths and Lies of Empires II
Im Vortrag „Myths and Lies of Empires II“ geht es darum, wie große Imperien Kunst und Medien zu ihren Gunsten nutzen. Der Fokus liegt bei den Großmächten des Kalten Krieges sowie auf den Herausforderungen und Veränderungen in der Gesellschaft der postsowjetischen Länder. Kunstwerke von Daniil Galkin und Roman Cieslewicz dienen als Ausgangspunkt für die Diskussion über politische Selbstidentifikation, Idole und Führer sowie über die postkolonialen Herausforderungen einer Gesellschaft.
Myths and Lies of Empires II
Daniil Shumikhin (*1985) Temple, 2017
Daniiel Schumikhin arbeitet mit der utopischen Idee der Sowjetunion, einen neuen Gebäudetyp zu schaffen und alle Arten von Kunst in sich vereinen: er soll ein Tempel der Volkskommunikation, ein Ort der Massenversammlungen und der kulturellen Erleuchtung sein. Doch dieses Gebäude ist eine Fantasie und ein rätselhafter Traum. Es ist eine Flucht aus der Realität in eine Vergangenheit, die nie eintreten sollte.

Ludger Gerdes Schiff für Münster Skulptur Projekte in Münster 1987
Ludger Gerdes Arbeit zeigt, dass Kunst die Fähigkeit besitzt, Lebensräume von Menschen zu gestalten. Sein Schiff für Münster thematisiert das Verhältnis von Natur und Kultur. Heute ist dieses Werk stark mit der umgebenden Natur verschmolzen, die Tempelarchitektur ist vielfältige Allianzen mit den nahegelegenen Wohnhäusern eingegangen.
