Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auf dieser Seite stellen wir Pressemitteilungen, Pressefotos und -filme zur Verfügung und informieren über Pressetermine.

Pressetermine

Die Termine der Pressekonferenzen geben wir rechtzeitig hier bekannt. 

Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Miklis, Pressesprecherin

Domplatz 10
48143 Münster

T +49 251 5907 220

2446 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

None

Kultur |  29.04.21
Schaurestaurierung und Neuverortung

Skulptur Projekte: Matt Mullicans Bodenskulptur im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster gibt ab Donnerstag (29.4.) Einblicke in einen verborgenen Prozess des musealen Arbeiten…

Mehr lesen
Edvard Munch, Zwei weibliche Akte, 1903, LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur |  26.04.21
Der nackte Körper als Inspiration

Herbst 2023: LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Akt-Ausstellung mit der Tate

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster wird in der großen Ausstellung "Nudes" ab November 2023 rund 100 Aktdarstellu…

Mehr lesen

Kultur |  22.04.21
Digitales Pressegespräch anlässlich der Schaurestaurierung und Neuverortung des Werkes Ohne Titel (Skulptur für die Chemischen Institute), 1987 von Matt Mullican

Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, über 30 Jahre Wind und Wetter sind in Münster am ehemaligen Skulptur Projekt "Ohne Titel (Skulptur für die Ch…

Mehr lesen
Eline van Dijk, die Provenienzforscherin des LWL-Museums für Kunst und Kultur, lädt anlässlich des 3. Tages der Provenienzforschung zu digitalen Angeboten ein.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  08.04.21
Thementag: Eine Frage der Herkunft

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur feiert den 3. Tag der Provenienzforschung

Münster (lwl). Am Mittwoch (14.4.) wird der 3. Tag der Provenienzforschung gefeiert. Dieses Ereignis nimmt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Mün…

Mehr lesen
Dr. Petra Marx, Kuratorin für Mittelalterkunst des LWL-Museums für Kunst und Kultur, präsentiert am Freitag (9.4.) einen Drachenleuchter aus dem 13. Jahrhundert.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur |  08.04.21
Drachenleuchter aus dem Mittelalter

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur digitalen Kuratorinnenführung

Münster (lwl). Die Kuratorin für Mittelalterkunst des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster, Dr. Petra Marx, präsentiert am Freitag (9.4.) von …

Mehr lesen
Das Gemälde "Brücke" (1920) von Hans Brass (1885-1959) ist das Kunstwerk des Monats April im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/ Neander

Kultur |  01.04.21
Geometrische Vielfarbigkeit

Ein Gemälde von Hans Brass ist Kunstwerk des Monats April im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt in seinem LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster im April ein Ölgemälde des Kün…

Mehr lesen

Kultur |  31.03.21
100 Jahre Joseph Beuys

Sammlungspräsentation im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). 2021 würde Joseph Beuys (1921-1986) seinen 100. Geburtstagfeiern. Er gilt als einer der innovativsten, gesellschaftskritischsten Künst…

Mehr lesen
Die Kunstvermittlerin Katharina Kirschkowski (l.) nimmt Kunstinteressierte am Samstag (10.4.) mit auf einen inklusiven Online-Rundgang durch die Sammlung des LWL Museums für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/ Neander

Kultur |  30.03.21
Durch die Welt der Mode

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zu einem Online-Rundgang in Lautsprachebegleitenden Gebärden ein

Münster (lwl). Am Samstag (10.4.) bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eine Online-Führung für schwerhörige und hörende Kunstinteressi…

Mehr lesen
Das Bockhorster Triumphkreuz zeigt den gekreuzigten Jesus Christus und ist in der Mittelaltersammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur zu sehen. Entstehungsort Westfalen, Bockhorster Triumphkreuz, Ende 12. Jh.<br>Foto: LWL/ Ahlbrand-Dornseif

Kultur |  29.03.21
Online-Touren zum Osterfest

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zu Feiertagsrundgängen ein

Münster (lwl). An den Osterfeiertagen bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe in seinem LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster mit "Zw…

Mehr lesen
Die Kunstvermittler:innen des LWL-Museums für Kunst und Kultur nehmen am Freitag (19.3.) um 15 Uhr die Teilnehmer von "Bei Anruf: Kunst und Kultur!" mit auf einen akustischen Rundgang durch die Sammlung.<br>Foto: LWL/Sara Hirschmüller

Kultur |  15.03.21
Kunst und Kultur anrufen

LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet akustische Tour an

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster kombiniert in einer neuen Tour inklusive und digitale Kunstvermittlung. "Bei Anruf…

Mehr lesen
Das Künstlerinnengespräch mit Kate Andrews findet am Donnerstag (18.3.) um 18 Uhr über Zoom statt.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  12.03.21
Digitales Künstlerinnengespräch mit Kate Andrews

LWL-Museum für Kunst und Kultur und Westfälischer Kunstverein präsentieren Radar-Künstlerin

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster und der Westfälische Kunstverein präsentieren die Künstlerin Kate Andrews (bis 5.4.) im…

Mehr lesen
Farbenfroh und bunt ist das Online-Angebot für Kinder des LWL-Museums für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur |  08.03.21
Kreativkurse für Zuhause

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur weitet das Online-Angebot für Kinder aus

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet online weiter kreative Workshops für Kinder und Jugendliche an. Die Workshops ri…

Mehr lesen
Der Drachenleuchter aus dem frühen 13. Jahrhundert, Dauerleihgabe des Bistums Münster, ist Kunstwerk des Monats März des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster.<br>Foto: LWL

Kultur |  05.03.21
Drachenleuchter zum Schutz vor dem Bösen

LWL-Museum für Kunst und Kultur stellt Kunstwerk des Monats März vor

Münster (lwl). Unter den zahlreichen Leihgaben des ehemaligen bischöflichen Museums in Münster im LWL-Museum für Kunst und Kultur befinden sich auch …

Mehr lesen
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger.<br>Foto: LWL

Kultur |  02.03.21
LWL stimmt Gemeinschaftsausstellung "Nimmersatt?" zu

Kooperation von Kunsthalle Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur und Westfälischem Kunstverein

Münster (lwl). Die Abgeordneten im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) haben der Realisierung der Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohn…

Mehr lesen
Am Internationalen Tag der Muttersprache (21.2.) bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur kostenlose Online-Rundgänge auf Italienisch, Englisch, Niederländisch und Französisch an.<br>Foto: LWL / Staege

Kultur |  18.02.21
Internationale Kunstbegegnungen am Tag der Muttersprache

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zu Online-Touren ein

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfafalen-Lippe (LWL) beteiligt sich auch in diesem Jahr am Internationalen Tag der Muttersprache am Sonntag …

Mehr lesen
In der Ausstellung "August und Elisabeth Macke" im LWL-Museum für Kunst und Kultur ist auch das Gemälde "Modegeschäft" von 1913 zu sehen.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur |  16.02.21
Der Maler und die Managerin

Große Macke-Ausstellung eröffnet Ende Mai im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). In über 200 Zeichnungen und Gemälden hat August Macke seine Frau porträtiert. Elisabeth, "mein zweites Ich", wie er sie nann…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur weitet nicht nur die Online-Kurse für Kinder aus, sondern bietet auch einen Zeichenkurs für Erwachsene an.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  08.02.21
Weitere Online-Kurse für Kinder und Erwachsene

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur weitet digitale Angebote aus

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet weitere Online-Workshops für Kinder und Erwachsene an. Im "StudioLab" …

Mehr lesen
Direktor Dr. Hermann Arnhold.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur |  04.02.21
Großes Finale der Gefühle

Passions-Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur endet mit Live-Stream

Münster (lwl). Großes Finale der Gefühle: Am 14. Februar endet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster die Ausstellung "Passion Leidenscha…

Mehr lesen
Die Ausgabe von Johannes Weslings Lehrbuch "Syntagma Anatomicum" (1659) ist ein Zeugnis historischer Leistungen in Medizin und das Kunstwerk des Monats Februar im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  03.02.21
Standardwerk der Anatomie im 17. Jahrhundert

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur würdigt historisches Buch als Kunstwerk des Monats Februar

Münster (lwl). Im Februar prämiert das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster das Lehrbuch "Syntagma Anatomicum" (1659) des Mindener Me…

Mehr lesen
Der Historiker und Antisemitismusforscher Prof. Uffa Jensen von der TU Berlin spricht am Donnerstag (4.2.) um 18.30 Uhr online über Gefühle in der Politik. <br>Foto: Alexander Rentsch

Kultur |  01.02.21
Online-Vortrag: Zorn-Politik

Historiker Uffa Jensen und das LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Der Historiker und Antisemitismusforscher Prof. Uffa Jensen von der Technischen Universität Berlin spricht am Donnerstag (4.2.) um 18.…

Mehr lesen