Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auf dieser Seite stellen wir Pressemitteilungen, Pressefotos und -filme zur Verfügung und informieren über Pressetermine.

Pressetermine

Die Termine der Pressekonferenzen geben wir rechtzeitig hier bekannt. 

Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Miklis, Pressesprecherin

Domplatz 10
48143 Münster

T +49 251 5907 220

2447 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Das "Fischstillleben" des flämischen Malers Alexander Adriaenssens ist das Kunstwerk des Monats September im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL / Hanna Neander.

Kultur |  01.09.20
Der Michelangelo der Fische

Flämisches Bild ist Kunstwerk des Monats September im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeichnet im September das "Fischstillleben" des Flamen Alexander Adriaenssen …

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet ab September wieder öffentliche Rundgänge und Themenführungen in Kleingruppen an.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  21.08.20
Vermittlungsangebot startet wieder

Rundgänge im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet ab September wieder öffentliche Führungen an. Das Vermittlungsprogramm startet m…

Mehr lesen
Bei dem Rundgang "Genuss-Lebens-Lust" tauchen blinde, seheingeschränkte und sehende Menschen in die Epoche Barock ein.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  20.08.20
Wie riecht der Barock?

Inklusives Angebot im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet am Freitag (4.9.) von 15 bis 16.30 Uhr ein inklusives Kunstgespräch für blinde, …

Mehr lesen
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger (1. v. r.) stellte das Lesetasthörbuch zusammen mit der Testgruppe und dem Team des LWL-Museums für Kunst und Kultur vor.  (Das Foto wurde vor der Corona-Pandemie aufgenommen.)<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  17.08.20
Kunst zum Lesen, Fühlen und Hören

LWL-Museum für Kunst und Kultur stellt Lesetasthörbuch vor

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt ab sofort zu ganz besonderen Begegnungen mit der Kunst des Museums ein. Das Leseta…

Mehr lesen
Melchior Lechters Glasgemälde zeigt die voneinander getrennten namensgebenden Liebenden Tristan und Isolde und vereint christliche, literarische und musikalische Mo-tive mit einer besonderen Lichtwirkung. "Tristan und Isolde"-Fenster, 1896.<br>Foto: LWL / Sabine Ahlbrand-Dornseif

Kultur |  05.08.20
Richard Wagners "Tristan und Isolde" als Vorbild

Glasgemälde von Lechter ist Kunstwerk des Monats im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster stellt im August Melchior Lechters (1865-1937) Glasgemälde "Tristan und Isolde&quo…

Mehr lesen
Max Liebermann, Getreideernte, 1874, Schenkung von Günther und Dorothea Kern.<br>Foto: LWL / Sabine Ahlbrand Dornseif

Kultur |  30.07.20
NS-Raubkunst im LWL-Museum für Kunst und Kultur?

Ausstellung zeigt Geschichte hinter den Bildern

Münster (lwl). Der Frage, ob sich NS-Raubkunst im LWL-Museum für Kunst und Kultur befindet, geht die Ausstellung "Eine Frage der Herkunft. Gesch…

Mehr lesen
Norbert Tadeusz, Cavalli 3, 1995, Privatbesitz. © VG Bild-Kunst, Bonn 2020.<br>Foto: LWL/Hanna Neander.

Kultur |  24.07.20
Szenen des Kampfes

Die Pferderennen von Norbert Tadeusz im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt noch bis zum 2. August die großformatigen und leuchtenden Bilder des Künstlers No…

Mehr lesen
Norbert Tadeusz war fasziniert von der Weiblichkeit, die für ihn der Ursprung des Le-bens und ein Inbegriff der Natur war. Norbert Tadeusz, Akt auf Flügel I, 1998, Estate Norbert Tadeusz / Petra Lemmerz.<br>Foto: Christoph Münstermann, Düsseldorf

Kultur |  10.07.20
Körper der Weiblichkeit

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Norbert Tadeuszâ¿¿ Akte

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster stellt derzeit die zu-meist großformatigen und farbkräftigen figurativen Gemälde des Kü…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Materialien aus dem Skulptur Projekte Archiv.<br>Foto: LWL

Kultur |  08.07.20
Hans Blumenberg zu Ehren

Ausstellungskooperation zwischen WWU, Westfälischem Kunstverein und LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Anlässlich des 100. Geburtstags des Philosophen Hans Blumenberg kooperieren die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU), der Westfälis…

Mehr lesen
Die Magazine des LWL-Museums für Kunst und Kultur werden im Zuge der Provenienzforschung nach NS-Raubkunst durchsucht. Aus: Denkschrift zum Wiederaufbauvorhaben der Landesmuseen für Kunst und Kul-turgeschichte und für Vor- und Frühgeschichte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, 1960, Foto: Wil-helm Rösch.<br>Repro: LWL/ Neander

Kultur |  08.07.20
Eine Frage der Herkunft. Geschichte(n) hinter den Bildern

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Ausstellung zur Provenienz-forschung

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) stellt in der zweiten Jahreshälfte in seinem LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster m…

Mehr lesen
Das "Bildnis Itten" zeigt Johannes Itten, der 1919 von Walter Gropius als einer der ersten Lehrer an das Staatliche Bauhaus in Weimar berufen wurde. Hermann Stenner schuf das Porträt 1913.<br>Foto: LWL / Hanna Neander.

Kultur |  07.07.20
Im Zeichen der Freundschaft

Das Kunstwerk des Monats im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert in seinem Museum für Kunst und Kultur in Münster das "Bildnis Itten"…

Mehr lesen
Norbert Tadeusz, Feldafing X, 2005, NATIONAL-Bank Sammlung. © VG Bild-Kunst, Bonn 2020.<br>Foto: Mick Vincenz

Kultur |  02.07.20
Abkühlung im tiefen Blau

Die Swimmingpool-Werke von Tadeusz im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt derzeit großformatige, strahlende Werke des Künstlers Norbert Tadeusz (1940-2011)…

Mehr lesen
Die Lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG) machen die Sammlungsstücke des LWL Museums für Kunst und Kultur auch für Menschen mit Höreinschränkungen er-fahrbar.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  01.07.20
Zeugnisse der Modegeschichte

Rundgang in Lautsprachbegleitenden Gebärden im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster können Menschen mit Höreinschränkungen am Samstag (11.7.) um 14 Uhr in Lautsprachbegleit…

Mehr lesen
LWL-Museum für Kunst und Kultur geht mit dem Blog "Kunstory" online.<br>Foto: LWL / Leonie Heims

Kultur |  30.06.20
Museumsleben online

Blog erweitert digitales Angebot am LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster startet seinen Blog "Kunstory". Er erzählt Geschichten rund um das Museum des…

Mehr lesen
Der LWL und die Stadt Münster wollen die Skulptur Projekte 2027 wieder gemeinsam organisieren: Gesamte Bildunterschrift unter dem Pressetext.

Kultur |  29.06.20
Skulptur Projekte 2027 erscheinen am Horizont

LWL und Stadt Münster wollen Ausstellung wieder gemeinsam organisieren

Münster (lwl). Nach den Skulptur Projekten ist vor den Skulptur Projekten: In sieben Jahren, im Juni 2027, wird die sechste Ausstellung der Skulptur …

Mehr lesen

Kultur |  29.06.20
Black Lives Matter!

Kritische Kunst in der Ausstellung "Passion Leidenschaft"

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt ab dem Herbst mit "Passion Leidenschaft" (9.10.2020 - 14.2.2021) eine A…

Mehr lesen
Bei dem Rundgang "An die Kaffeetafel!" begeben sich Menschen mit Demenz im LWL-Museum für Kunst und Kultur auf die Spuren des Kaffees.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  24.06.20
Achtung: Veranstaltung entfällt!

Sprechende Hände und leckere Bilder - Inklusive Angebote im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Achtung: Veranstaltung entfällt! Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet am Sonntag (5.7.) von 15.30 bis 17 Uhr ein…

Mehr lesen

Kultur |  22.06.20
Was Norbert Tadeusz auszeichnet

Die Tadeuszenen im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt derzeit die großformatigen und farbstarken Bilder des Künstlers Norbert Tadeusz (…

Mehr lesen
In den Sommerferien können Kinder von acht bis zwölf Jahren im Museum kreativ werden und die Sammlung entdecken.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  22.06.20
Workshops für Kinder

Die Sommerferien im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet in den Sommerferien Workshops für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren an. Im &…

Mehr lesen
Die elf Tonnen schwere Skulptur "Moor Shadow Stack" wird nach über einem Jahr den Museumsvorhof am Domplatz des LWL-Museums für Kunst und Kultur verlassen. Sean Scully, Moor Shadow Stack, 2018, Privatbesitz © Sean Scully.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  15.06.20
Abtransport der Skulptur "Moor Shadow Stack"

LWL-Museum verabschiedet sich nach 14 Monaten von Werk des Künstlers Sean Scully

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster verabschiedet sich am Dienstagabend (16.6.) nach über einem Jahr von der Skulptur "…

Mehr lesen