Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auf dieser Seite stellen wir Pressemitteilungen, Pressefotos und -filme zur Verfügung und informieren über Pressetermine.

Pressetermine

Pressekonferenz zur Eröffnung der Ausstellung "Kirchner. Picasso"

Dienstag, 23. September, 14 Uhr

Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Pressekonferenz hier an. 

Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Miklis, Pressesprecherin

Domplatz 10
48143 Münster

T +49 251 5907 220

2449 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Kultur |  28.04.09
LWL-Landesmuseum unterwegs

Familienführung auf dem Domplatz

Münster (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte bricht in eine neue Zukunft auf. In den nächsten Monaten wird der Museumsanbau des…

Mehr lesen
Unter dem Motto ¿Unterwegs¿ erkunden die Führungsreihen des LWL- Landesmuseums in Münsters Innenstadt

Kultur |  17.04.09
LWL- Landesmuseum unterwegs

Zwei Führungsreihen erkunden Münsters Innenstadt

Münster (lwl). Das LWL- Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster bricht in eine neue Zukunft auf. Ab Ende April wird der Museumsanbau d…

Mehr lesen
Ausstellungskurator Dr. Marcel Schumacher erläutert die Installation "Soße des Himmels" von Kirill Ivlev.<br>Foto: LWL<br />

Kultur |  15.04.09
¿Wir konstruieren und konstruieren¿

Kuratorenführung durch die Ausstellung ¿Aufriss¿

Münster (lwl). Unter dem Motto ¿Wir konstruieren und konstruieren¿ stellt Dr. Marcel Schumacher vom LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte a…

Mehr lesen
Der Osterferien-Workshop ¿Graffiti und mehr¿ im LWL- Landesmuseum bot Jugendlichen die Möglichkeit leere Räume kreativ zu gestalten.<br>Foto: LWL<br />

Kultur |  14.04.09
Graffiti und mehr

Kreativer Osterferien-Workshop für Jugendliche im LWL- Landesmuseum

Münster (lwl). Jungen und Mädchen sitzen oder stehen an Holztischen, konzentriert über ihre Skizzenblöcke gebeugt. Bunte Stifte, Klebeband und Pinsel…

Mehr lesen
Bei der Langen Nacht im LWL-Landesmuseum am 18. April können die Besucher einen Gang durch die Ausstellung mit einem Abstecher an die Museumsbar verbinden. <br>Foto: LWL<br />

Kultur |  14.04.09
Party und Feuerwerk im LWL-Landesmuseum

Zum Abschlusswochenende der Ausstellung ¿Aufriss¿ gibt es ein umfangreiches Programm

Münster (lwl). Ein letzter Aufriss vor dem Abriss: Die zweiwöchige Laufzeit der Ausstellung ¿Aufriss¿ im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschic…

Mehr lesen
Für die Ausstellung Aufriss pflanzen Jan Andreas Enste und André Pascal Stücher einen Apfelbaum vor dem LWL-Landesmuseum. <br>Foto: LWL<br />

Kultur |  09.04.09
Feierliche Baumpflanzung vor dem Museum

Künstlerduo JaePas präsentiert ¿Dülmener Rose¿ zur Ausstellung Aufriss

Münster (lwl). Mit einem umfassenden Um- und Neubau bricht das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster dieses Jahr in eine neue Zu…

Mehr lesen
In dem oskargekrönten Film "Vergiss mein nicht!", der im Rahmen der Filmreihe im LWL-Landesmuseum gezeigt wird, vermischen sich Orte der Erinnerung mit realen Räumen. <br>Foto: Constantin Film AG<br />

Kultur |  08.04.09
Dekonstruktion im Film

Filme zur Ausstellung ¿Aufriss¿ im LWL-Landesmuseum

Münster (lwl). Parallel zur Ausstellung ¿Aufriss¿ im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte thematisiert die Filmreihe ¿Raum / Dekonstruktio…

Mehr lesen
Mit seiner Arbeit "Cut-out Albers" bezieht sich der Düsseldorfer Künstler Martin Pfeifle auf die zwei Supraporten von Josef Albers, die an dieser Stelle über drei Jahrzehnte hingen.

Kultur |  02.04.09
Junge Künstler hinterfragen im LWL-Landesmuseum Architektur

¿Aufriss¿ thematisiert kurz vor dem Abriss die alten Ausstellungsräume

Münster (lwl). Kurz bevor das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in diesem Jahr mit einem umfangreichen Umbau in eine neue Zukunft aufbr…

Mehr lesen
Der Film "Liebe 1962" wird im LWL-Landesmuseum gezeigt.<br>Foto: Kinowelt GmbH<br />

Kultur |  27.03.09
"Liebe 1962"

Antonioni-Werkschau im LWL-Landesmuseum

Münster (lwl). Im Rahmen der fünfteiligen Werkschau zum Regisseur Michelangelo Antonioni präsentiert das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschic…

Mehr lesen
Peter Schamoni (l.) im Atelier von Max Ernst: Die beiden Künstler verband eine enge Freundschaft.<br>Foto: privat<br />

Kultur |  26.03.09
Peter Schamoni feiert 75. Geburtstag

LWL-Landesmuseum: Große Ausstellung im Herbst

Münster (lwl). Der Regisseur und Produzent Peter Schamoni feiert am heutigen Freitag seinen 75. Geburtstag. Das LWL-Landesmuseum ehrt den Filmemacher…

Mehr lesen

Kultur |  26.03.09
Salongespräch in Kloster Bentlage

Direktor des LWL-Landesmuseums Dr. Hermann Arnhold spricht über die ¿Handwaschung Pilati¿

Rheine (lwl). Die Skulpturengruppe ¿Handwaschung Pilati¿ aus dem LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster ist seit einigen Wochen z…

Mehr lesen

Kultur |  24.03.09
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

¿Aufriss¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, kurz vor dem Abriss kommt der ¿Aufriss¿: 15 Künstlerinnen und Künstler der Kunstakademie Münster und ein Gastkünst…

Mehr lesen
In Antonionis Roadmovie ¿Beruf: Reporter¿ ist Jack Nicholson in seiner ersten großen Hauptrolle zu sehen.<br>Foto: Swank Filmverleih Deutschland GmbH<br />

Kultur |  23.03.09
"Beruf: Reporter"

Antonioni-Werkschau im LWL-Landesmuseum

Münster (lwl). Im Rahmen der fünfteiligen Werkschau zum Filmregisseur Michelangelo Antonioni präsentiert das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturges…

Mehr lesen
Auf einer Hebebühne bemalte der Düsseldorfer Künstler die Fassade des LWL-Landesmuseums.<br>Foto: LWL<br />

Kultur |  19.03.09
Vom Museum zum Raum-Labor

Aufriss Künstler-Martin Pfeifle bemalt die Fassade des LWL-Landesmuseums

Münster (lwl). Mit einem umfassenden Um- und Neubau bricht das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in diesem Jahr in eine neue Zukunft au…

Mehr lesen
None

Kultur |  16.03.09
Ein Turm für die Kunst

Im Lichthof des LWL-Landesmuseums wird ein Magazin errichtet

Münster (lwl). Ein vierstöckiger Turm ist in den vergangenen Wochen inmitten des historischen Lichthofes im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgesc…

Mehr lesen
Der Film "Zabriskie Point" von Michelangel Antonioni wird am Dienstag, 17. März im LWL-Landesmuseum gezeigt.<br>Foto: Neue Visionen Filmverleih GmbH<br />

Kultur |  13.03.09
¿Zabriskie Point¿

Antonioni-Werkschau im LWL-Landesmuseum

Münster (lwl). Im Rahmen der fünfteiligen Werkschau zum Filmregisseur Michelangelo Antonioni präsentiert das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturges…

Mehr lesen
Der Film ¿Die Rote Wüste¿ von Michelangelo Antonioni ist am 10. März im LWL-Landesmuseum zu sehen. <br>Foto: Kinowelt GmbH<br />

Kultur |  05.03.09
¿Die Rote Wüste¿

Antonioni-Werkschau im LWL-Landesmuseum

Münster (lwl). Im Rahmen seiner fünfteiligen Werkschau zum Filmregisseur Michelangelo Antonioni präsentiert das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kultur…

Mehr lesen
Nach ihrem Transport vom LWL-Landesmuseum ist die Christus-Pilatus-Gruppe sicher im Kloster Bentlage angekommen.<br>Foto: Kloster Bentlage<br />

Kultur |  05.03.09
Schwere Kunst im Kloster Bentlage

LWL-Landesmuseum verleiht mittelalterliche Steinskulpturen

Rheine/Münster (lwl). Das Kloster Bentlage bei Rheine (Kreis Steinfurt) hat in der ersten Märzwoche gewichtige ¿Gäste¿ empfangen: Die Skulpturengrupp…

Mehr lesen
Der Regisseur Michelangelo Antonioni. <br>Foto: Museo Antonioni, Ferrara<br />

Kultur |  27.02.09
Seelenlandschaften auf Zelluloid

FilmGalerie im LWL-Landesmuseum präsentiert Michelangelo Antonioni

Münster (lwl). Letztmalig vor dem anstehenden Um- und Neubau startet eine neue Filmreihe ¿FilmGalerie¿ im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschi…

Mehr lesen
Mit großem Interesse erkunden die ersten Besucher die neuen Räumlichkeiten der Buchhandlung Walther König.<br>Foto: LWL<br />

Kultur |  26.02.09
¿Kunstwerk des Monats¿ in Museumsbuchhandlung

Im Eingang zum Altbau hat die Buchhandlung des LWL-Landesmuseums eröffnet

Münster (lwl). Das ¿Kunstwerk des Monats¿ des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte in Münster ist ab sofort in der Museumsbuchhandlung Wa…

Mehr lesen