Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auf dieser Seite stellen wir Pressemitteilungen, Pressefotos und -filme zur Verfügung und informieren über Pressetermine.

Pressetermine

Pressekonferenz zur Eröffnung der Ausstellung "Kirchner. Picasso"

Dienstag, 23. September, 14 Uhr

Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Pressekonferenz hier an. 

Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Miklis, Pressesprecherin

Domplatz 10
48143 Münster

T +49 251 5907 220

2449 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Kultur |  26.08.09
Münster: Presse-Einladung zur Eröffnung der Ausstellung

¿Latent sichtbar. Tendenzen der Auflösung in Werken der Sammlung des 20. Jahrhunderts¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, um Auflösung, Zersetzung und Entmaterialisierung geht es in vielen Werken des 20. Jahrhunderts mit denen Künstler …

Mehr lesen
Conrad von Soest, Heilige Dorothea, Leihgabe des Westfälischen Kunstvereins; August Macke, Modegeschäft, 1913, LWL-LMKuK.<br>Foto: LWL<br />

Kultur |  21.08.09
Sammlung aufgemischt

Wiedereröffnung: Neuer Blick auf die Meisterwerke des LWL-Landesmuseums

Münster (lwl). Ein halbes Jahrtausend, etliche kunsthistorische Epochen und drastische Stilwechsel in der Mode liegen zwischen ihnen ¿ und doch haben…

Mehr lesen

Kultur |  14.08.09
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

¿Aufgemischt ¿ Meisterwerke der Sammlung im Dialog¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, nachdem in den vergangenen Monaten mit dem begonnenen Abriss die Aufmerksamkeit häufig auf das Äußere des LWL-Land…

Mehr lesen
Der Fachbereichsleiter für Kultur Dr. Thorben Winter (v.l.), Kulturdezernentin der Stadt Rheine Ute Ehrenberg, die Leiterin des Museums Kloster Bentlage Dr. Mechthild Beilmann-Schöner, die Kuratorin der Ausstellung Christiane Kerrutt und der Direktor des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte in Münster Dr. Hermann Arnhold stellten die Ausstellung vor. <br>Foto: LWL<br />

Kultur |  13.08.09
Gastspiel im Grünen

Werke aus dem LWL-Landesmuseum sind im Museum Kloster Bentlage zu sehen

Rheine (lwl). Die Malerin Ida Gerhardi durchstreifte auf Motivsuche die Bars und Cafes von Paris, August Macke fand im bayerischen Hilterfingen zu kl…

Mehr lesen
Der Cappenberger Propst Goswin Mauritz von Ketteler (amt. 1739-1784) vor seiner Bibliothek (Gemälde in der Ausstellung). <br>Foto: Sabine Ahlbrand-Dornseif<br />

Kultur |  12.08.09
Ein Wochenende im Barock

Auf Schloss Cappenberg erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm

Selm (lwl). Mit Führungen, einer Lesung und einem Orgelkonzert wird Schloss Cappenberg (Kreis Unna) seine Barockanlage den Besuchern am kommenden Woc…

Mehr lesen

Kultur |  07.08.09
Selm: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Vorstellung des abwechslungsreichen Programms zum "Barocken Cappenberg"

Sehr geehrte Damen und Herren, unter dem Motto ¿Barockes Cappenberg¿ finden am Wochenende vom 15. bis 16. August auf Schloss Cappenberg (Kreis Un…

Mehr lesen

Kultur |  03.08.09
Rheine: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Vorstellung der Ausstellung ¿Gastspiel im Grünen¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, in diesem Sommer freut sich das Museum Kloster Bentlage in Rheine auf ganz besondere Gäste, die für ein Jahr in da…

Mehr lesen
William Nutter nach William Hogarth, Bildnis Thomas Coram an einem Tisch sitzend, 1796, Porträtarchiv Diepenbroick, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster. <br>Foto: LWL<br />

Kultur |  03.08.09
Kunstwerk des Monats August

Das Porträt des ¿Captain Coram¿ von William Nutter

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) stellt als Kunstwerk des Monats August im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte…

Mehr lesen

Kultur |  24.07.09
Münster: Presse-Einladung zum Pflegeschnitt der Arbeit

¿Less Sauvage than Others¿ von Rosemarie Trockel

Liebe Kolleginnen und Kollegen, als zwei große grüne Blöcke ragt die Installation ¿Less Sauvage than Others¿ von Rosemarie Trockel seit der Ausste…

Mehr lesen
Melchior Lechter, Orpheus, 1896. Foto: LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster

Kultur |  23.07.09
Erben schenken LWL-Landesmuseum Gemälde von Melchior Lechter

Jahrzehntelange Leihgabe geht in den Besitz des Museums über

Münster (lwl). Das ¿Orpheus¿ betitelte und 1896 datierte Hauptwerk von Melchior Lechter, das 1936 aus dem Besitz eines jüdischen Sammlerpaares als Le…

Mehr lesen
Konrad von Soest, Heilige Dorothea, um 1410, Leihgabe des Westfälischen Kunstvereins.<br>Foto: LWL<br />

Kultur |  09.07.09
Zwei Ausstellungen zeigen Meisterwerke des LWL-Landesmuseums

Sammlungs-Highlights zu Gast in Kloster Bentlage ¿ Neupräsentation der Werke im Altbau des Landesmuseums

Münster/Rheine (lwl). Zusammenrücken ist im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster angesagt, daran ließen die Abrissarbeiten der …

Mehr lesen
Gunter Pertry, Abgeordneter der Provinz Westflandern für den Bereich Kunst und Kultur (vorne 2. v. l.) besucht gemeinsam mit 15 flämischen Museumsexperten den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). LWL-Chefarchäologe: Prof. Dr. Michael Rind (vorne 3. v. l.) führte die Gäste durch das Depot der LWL-Archäologie in der Speicherstadt in Münster.<br>Foto: LWL <br />

Kultur |  23.06.09
Wie lagert man Kulturgüter?

Museumsexperten aus Westflandern holen sich Know-How aus Westfalen-Lippe

Münster (lwl). 16 Archivare, Konservatoren und Museumsmitarbeiter aus Westflandern (Belgien) sind vom 22. bis 24. Juni zu Gast beim Landschaftsverban…

Mehr lesen
Siegfried Cremer vor der Drahtplastik "Haustier" von 1962.<br>Foto: privat. <br />

Kultur |  23.06.09
Siegfried Cremer wird 80

Große Sammlung im LWL-Landesmuseum

Münster (lwl). Der Künstler und Sammler Siegfried Cremer wird am 24. Juni 80 Jahre alt. Ab 1952 erlernte er am LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturg…

Mehr lesen

Kultur |  09.06.09
Münster: Presse-Einladung

¿Tag des Gartens¿

Sehr geehrte Damen und Herren, fast genau vor zwei Jahren wurden die skulptur projekte münster 07 im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschic…

Mehr lesen
Der LWL-Direktor beim Baggerbiss:  Dr. Wolfgang Kirsch legte beim Abriss selbst Hand an.<br>Foto: LWL<br />

Kultur |  26.05.09
Baggerbiss am LWL-Landesmuseum

Bauarbeiten für das neue Museum haben begonnen

Münster (lwl). Die Kunst ist ausgezogen, jetzt fallen die Mauern: Mit dem ersten Baggerbiss gab der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe…

Mehr lesen
Übergabe des Siegelstempels in Cappenberg am 20. Mai: von links Frau Hechte, Prof. Dr. Norbert Reimann (Archivar des Stein-Archivs), Sebastian Graf von Kanitz (11xUrenkel des Ritters Engelbrecht vom Stein), Andreas Hechte (Finder des Siegelstempels, mit dem Stück), Dr. Gerd Dethlefs (LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster, Betreuer der Stein-Ausstellung).<br>Foto: LWL/U.Runeberg<br />

Kultur |  22.05.09
Alter Siegelstempel auf Schloss Cappenberg

LWL-Ausstellung erhält archäologischen Fund

Selm (lwl). Die Ausstellung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Schloss Cappenberg ¿Der Freiherr vom Stein und Cappenberg" wird um…

Mehr lesen

Kultur |  18.05.09
Münster: Presse-Einladung zum Pressetermin

¿Erster Baggerbiss am LWL-Landesmuseum¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach jahrelanger Planung des Um- und Neubaus rollen in der nächsten Woche die Bagger am LWL-Landesmuseum für Kunst…

Mehr lesen
Museumsleiter Dr. Martin Kroker (l.) und Kurator Dr. Matthias Preißler zeigen das Faksimile der Handschrift Beatus von Las Huelgas (Original von 1220). <br>Foto: LWL/Tillmann<br />

Kultur |  18.05.09
¿In alter Frische¿:

LWL-Landesmuseum für Klosterkultur zeigt Reproduktionen klösterlicher Kunst

Lichtenau-Dalheim (lwl). ¿In alter Frische¿ zeigt das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Dalheim (Kreis Paderborn) ab Mittwoch, 20. Mai, in einer …

Mehr lesen
None

Kultur |  14.05.09
Piene-Lichtwand abgebaut

Umbau des LWL-Landesmuseums

Münster (lwl). Das LWL- Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster bricht in eine neue Zukunft auf. Ab Ende Mai wird der Museumsanbau des…

Mehr lesen

Kultur |  07.05.09
Kultur auf Schloss Cappenberg

LWL stellt mit Partnern Folder vor

Selm (lwl). Schloss Cappenberg ist ein beliebtes Nahausflugsziel für das nördliche Ruhrgebiet und das südliche Münsterland ¿ und Schauplatz vielfälti…

Mehr lesen