Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auf dieser Seite stellen wir Pressemitteilungen, Pressefotos und -filme zur Verfügung und informieren über Pressetermine.

Pressetermine

Die Termine der Pressekonferenzen geben wir rechtzeitig hier bekannt. 

Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Miklis, Pressesprecherin

Domplatz 10
48143 Münster

T +49 251 5907 220

2449 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Goldene Kunstwer-ke selbst gemacht: Beim Familientag im LWL-Landesmuseum können Kinder und Erwachsene wie Goldschmiede arbeiten. <br>Foto: LWL<br />

Kultur |  12.04.12
Goldtag im LWL-Landesmuseum

Familientag zur ¿Goldenen Pracht¿

Münster (lwl). Gold, wohin man sieht: Mit goldenen Ballons am Domplatz in Münster macht das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte auf seine…

Mehr lesen

Kultur |  12.04.12
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Führungen für Menschen mit Demenz

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Kunst fördert den Austausch und kann neue, aber auch verschüttete Zugangswege zu persönlichen Erinnerungen und Emp…

Mehr lesen

Kultur |  11.04.12
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Ausstellung ¿FINALE alles andere ist alles andere¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, alle Kunst strebt ins Museum ¿ oder doch nicht? Mit dieser Frage beschäftigt sich in Münster die Ausstellung ¿FINA…

Mehr lesen

Kultur |  04.04.12
Goldene Kunst mit Ostermotiven

Museumsbesuch an den Kar- und Ostertagen: Viele Exponate der Mittelalter-Ausstellung ¿Goldene Pracht¿ in Münster gehören bis heute zur österlichen Liturgie

Münster, 4. April 2012 (exc). Viele Exponate der Mittelalter-Ausstellung ¿Goldene Pracht¿ in Münster zeigen Motive des christlichen Osterfestes. ¿Ein…

Mehr lesen
Ein BarCamp besteht nicht nur aus Vorträgen vor großer Runde, sondern auch Sessions in kleineren Gruppen zur Vertiefung einzelner Themen gehören zum Programm. <br>Foto: WWU/T. Brockmann<br />

Kultur |  04.04.12
Mitmach-Konferenz ¿WWU BarCamp¿

Beste Ideen zu ¿Museum 2.0¿ werden prämiert

Münster (lwl). Soziale Netzwerke und virtuelle Welten stehen im Fokus des ¿WWU BarCamps 2012¿, zu dem am Samstag, 5. Mai, die Westfälische Wilhelms-U…

Mehr lesen
Leuchtet in den Frühlingsfarben: August Macke, Gartenweg, 1912. <br>Foto: LWL<br />

Kultur |  04.04.12
Zum Osterspaziergang ins Museum

LWL-Landesmuseum zeigt Werke im Kloster Bentlage

Rheine (lwl). Mit Frühlingsfarben will die Westfälische Galerie im Museum Kloster Bentlage Besucher nach Rheine (Kreis Steinfurt) locken. Die Dauerau…

Mehr lesen

Kultur |  22.03.12
Gier nach Gold

¿Cardillac¿ in der Filmgalerie des LWL-Landesmuseums

Münster (lwl). Zwischen Gier, Kunst und Frömmigkeit: Zum Abschluss der Frühjahrsstaffel zeigt die Filmgalerie des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kul…

Mehr lesen
Die Techniken der Goldschmiedekunst können Interessierte in Wochenend-Workshops im LWL-Landesmuseum lernen. <br>Foto: LWL<br />

Kultur |  22.03.12
Arbeiten wie ein Goldschmied

Workshops im LWL-Landesmuseum

Münster (lwl). Arbeiten wie ein Goldschmied: Im Begleitprogramm zur Sonderausstellung ¿Goldene Pracht. Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen"…

Mehr lesen
Reliquienstatuette der Heiligen Brigida von Kildare aus St. Brigida in Legden, um 1330 © Bistum Münster. <br>Foto: Stephan Kube, Greven<br />

Kultur |  21.03.12
Hinter die Kulissen blicken

Katalog und zwei neue Filme ergänzen die Ausstellung ¿Goldene Pracht¿

Münster (lwl/exc). Einblicke in die Ausstellung ¿Goldene Pracht. Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen¿ bieten ein reich ausgestatteter Katalog, …

Mehr lesen
Für die Öffentlichkeit wird der Neubau des LWL-Landesmuseums (hier als Modell) erst 2014 zugänglich sein, doch virtuell will das Projekt Museum 2.0 einige Türen schon früher öffnen. <br>Foto: LWL/H. Neander<br />

Kultur |  20.03.12
Museum im Internet

LWL-Landesmuseum und Universität in Münster starten Ideenwettbewerb

Münster (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte und die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) in Münster rufen gemeinsam zu eine…

Mehr lesen
Ritter auf der Suche: Die FilmGalerie zeigt ¿Perceval¿ von Éric Rohmer. <br>Foto: Film du Losange, Paris<br />

Kultur |  12.03.12
Auf der Suche nach dem heiligen Gral

Filmgalerie des LWL-Landesmuseums zeigt ¿Perceval¿

Münster (lwl). Die Artussage, die Ritter der Tafelrunde, der heilige Gral: Um diese Begriffe rankt sich das Versepos ¿Parzival¿, das vermutlich zu Be…

Mehr lesen
Dr. Hermann Arnhold (Direktor des LWL-Landesmuseums, links), Dr. Udo Grote (Direktor der Domkammer, 3. v. r.), Prof. Dr. Gerd Althoff (Exzellenzcluster "Religion und Politik", Mitte hinten) und Prof. Julia Bolles Wilson (münster school of architecture, 3. v. l.) bei der Eröffnung des goldenen Pavillons auf dem Domplatz. <br>Foto: LWL<br />

Kultur |  08.03.12
Kunst erleben im goldenen Pavillon

LWL-Landesmuseum eröffnet Werkstatt und Informationspunkt für die ¿Goldene Pracht¿

Münster (lwl). Goldener Glanz auf dem Domplatz in Münster: Seit wenigen Tagen ist der goldene Pavillon in Betrieb. Der Bau wurde für die Ausstellung …

Mehr lesen
Flower-Power im LWL-Landesmuseum: Die Ausstellung ¿Visuelle Revolten¿ mit Plakaten der 1960er und 1970er Jahre wird bis 9. April verlängert. Foto: LWL

Kultur |  08.03.12
¿Visuelle Revolten¿ in der Plakatkunst

Ausstellung im LWL-Landesmuseum bis Ostermontag verlängert

Münster (lwl). Mit bunten Plakaten in den Frühling: Die aktuelle Studioausstellung ¿Visuelle Revolten. Langzeitwirkung 68 ¿ Der visuelle Umbruch¿ im …

Mehr lesen

Kultur |  05.03.12
Edelsteine und Religion

Filmgalerie des LWL-Landesmuseums zeigt ¿Herz aus Glas¿

Münster (lwl). Eine Reise ins Bayern des 19. Jahrhundert macht die Filmgalerie des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte in Münster: Die R…

Mehr lesen

Kultur |  02.03.12
Münster: Presse-Einladung

zum Pressegespräch Pavillon für die Kunstvermittlung zur Ausstellung ¿Goldene Pracht¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, es glitzert und funkelt im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte und in der Domkammer ¿ hier ist die gro…

Mehr lesen
Schönheit, Liebe, Eifersucht: Jean Renoirs ¿Die goldene Karosse¿ erzählt eine Vierecksgeschichte. <br>Foto: Studiocanal<br />

Kultur |  01.03.12
Sinnbild für Theater und Leben

Filmgalerie des LWL-Landesmuseums zeigt ¿Die goldene Karosse¿

Münster (lwl). Auf den Spuren des Goldes: In der Frühjahrsstaffel der Filmgalerie präsentiert das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in …

Mehr lesen
¿Goldene Pracht¿ auf dem Prinzipalmarkt: Zur Ausstellung gibt es eine Kooperation der Ausstellungspartner mit den Kaufleuten des Prinzipalmarkts (v. l.: Prof. Dr. Gerd Althoff, Dr. Udo Grote, Nico Osthues, Bernadette Spinnen, Dr. Hermann Arnhold). <br>Foto: LWL<br />

Kultur |  27.02.12
Goldene Pracht auf dem Prinzipalmarkt

LWL-Landesmuseum, Kaufleute und Münster Marketing stimmen auf Sonderausstellung ein

Münster (lwl). Passend zu Beginn der Sonderausstellung ¿Goldene Pracht. Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen¿ im LWL-Landesmuseum für Kunst und …

Mehr lesen

Kultur |  24.02.12
Festakt zur Eröffnung der Ausstellung ¿Goldene Pracht¿

Einladung zur Berichterstattung ¿ nicht-öffentliche Veranstaltung ¿

Münster, 24. Februar 2012 (exc). Die Ausstellung ¿Goldene Pracht¿ in Münster wird am Samstagabend mit einem Festakt ab 18.30 Uhr in der Kirche Liebfr…

Mehr lesen
Langzeitwirkung 1968: Vortrag von Kurator Dr. Jürgen Krause zur aktuellen Plakatausstellung im LWL-Landesmuseum. <br>Foto: LWL<br />

Kultur |  24.02.12
1968 und die Folgen

Vortrag im LWL-Landesmuseum über die Plakatkunst der `68er

Münster (lwl). Was bleibt von den Plakaten aus den 1960er und 1970er Jahren, die von Protesten und Revolten geprägt waren? Dieser Frage geht die aktu…

Mehr lesen
Freier Eintritt am Eröffnungsabend: Das LWL-Landesmuseum lädt ein zur Ausstellung ¿Goldene Pracht¿. <br>Foto: LWL<br />

Kultur |  24.02.12
Freier Eintritt in die Ausstellung ¿Goldene Pracht¿

Abendöffnung am Samstag, 25. Februar 2012

Münster (lwl). Die Ausstellung ¿Goldene Pracht. Mittelalterliche Schatzkunst in Europa¿ (26. Februar bis 28. Mai 2012) wird am Samstag, 25. Februar 2…

Mehr lesen