Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auf dieser Seite stellen wir Pressemitteilungen, Pressefotos und -filme zur Verfügung und informieren über Pressetermine.

Pressetermine

Die Termine der Pressekonferenzen geben wir rechtzeitig hier bekannt. 

Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Miklis, Pressesprecherin

Domplatz 10
48143 Münster

T +49 251 5907 220

2446 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Die Künstlerin Anita Molinero nutzt für Ihre Arbeiten Plastik und Müll.  Installationsansicht vor dem LWL-Museum für Kunst und Kultur und dem Westfälischen Kunstverein.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  11.01.22
Skulptur aus deformierten Plastikmülltonnen

LWL-Museum für Kunst und Kultur stellt Werk der Nimmersatt-Ausstellung vor

Münster (lwl). Die Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" (bis 27.2.) findet an drei Orten in Münster statt. Die Werke…

Mehr lesen
34 Flaggen des US-amerikanischen Künstlers Matt Mullican schmücken den Prinzipalmarkt in Münster.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  10.01.22
Kunstaktion auf dem Prinzipalmarkt in Münster

Beflaggung der Kaufmannshäuser im Zuge der Nimmersatt-Ausstellung

Münster (lwl). In der Kunsthalle Münster, dem LWL-Museum für Kunst und Kultur und dem Westfälischen Kunstverein ist die Ausstellung "Nimmersatt?…

Mehr lesen
Der Künstler Hermann Groeber malte künstlerisch modern und war zudem aktiver Nationalsozialist.<br>LWL/Ahlbrand-Dornseif

Kultur |  06.01.22
Zwischen künstlerischer Moderne und Nationalsozialismus

LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert das Kunstwerk des Monats Januar

Münster (lwl). Der Blick aus einer dunklen Stube aus dem Fenster in einen strahlenden Sommertag: Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster präse…

Mehr lesen
Die Besucher:innen können am Langen Freitag (14.1.) im LWL-Museum für Kunst und Kultur von 18 bis 24 Uhr bei freiem Eintritt die Sammlung sowie Ausstellung und ein breites Rahmenprogramm erleben.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  06.01.22
Nimmersatt-Spezial

Langer Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Freitag (14.1.) findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster der nächste Lange Freitag statt. Das Programm des Abends orien…

Mehr lesen
Am Mittwoch (12.1.) führt die Kuratorin Dr. Marianne Wagner durch die Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken".<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  05.01.22
Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken

Kuratorinnenführung zur aktuellen Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Im Rahmen der Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" (bis 27.2) findet am Mittwoch (12.1.) um 16.30 Uhr…

Mehr lesen
Anlässlich der Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" (bis 27.2.) findet der Workshop "Wachstums-Blues" mit dem Künstler Raul Walch statt.<br>Foto: Miguel Buenrostro, Diane Esnault

Kultur |  04.01.22
Wachstums-Blues mit Künstler Raul Walch

Nimmersatt-Workshop im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Im Rahmen der Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" (bis 27.2.) in Münster findet am Samstag (15.1.) v…

Mehr lesen
Die Künstlerin und Aktivistin Joulia Strauss ist am Dienstag (11.1.) zu Gast im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: Mirella Fragnella

Kultur |  30.12.21
Indigener Aktivismus, Wissenschaft und Kunst

Filmgespräch mit Joulia Strauss im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Im Rahmen der Filmgespräche zur Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" (bis 27.2.) ist die Künstlerin u…

Mehr lesen
Im Januar finden im LWL-Museum für Kunst und Kultur inklusive Touren statt.<br>LWL/Neander

Kultur |  30.12.21
Kaffeetafel einmal anders

Inklusive Touren im LWL-Museum für Kunst und Kultur im Januar

Münster (lwl). Im Januar bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zwei inklusive Touren an. Am Samstag (8.1.) können Menschen mit und oh…

Mehr lesen
Die sechs-Kanal-Video-Installation im LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt das Werk "Die Alchemie der Wolken - Art, Activism, and Splitting Communities" von Nina Fischer und Maroan el Sani.<br>© Fischer & el Sani und VG Bild Kunst, Bonn 2021.<br>Koproduziert durch das LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Installationsansicht im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  29.12.21
Eine Wolke spaltet die Gesellschaft

LWL-Museum für Kunst und Kultur stellt Werk der Nimmersatt-Ausstellung vor

Münster (lwl). Die Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" (bis 27.2.) findet an drei Orten statt. Die Werke in der Kun…

Mehr lesen
Am Samstag und Sonntag (8.1., 9.1.) können Familien mit ihren Kindern die Familienausstellung mit Touren und Workshops ein letztes Mal besuchen.<br>LWL/Neander

Kultur |  28.12.21
Macke geht, aber nicht ganz

Familienausstellung "August und das Zirkuspferd" endet im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Samstag (8.1.) und Sonntag (9.1.) verabschiedet sich die Familienausstellung "August und das Zirkuspferd" mit zahlreichen…

Mehr lesen
Im Rahmen einer Schulkooperation hat das LWL-Museum für Kunst und Kultur mit dem Schlaun-Gymnasium Münster erste Beiträge für das Journal "Hangry" erarbeitet.<br>Foto: LWL/Raul Walch

Kultur |  23.12.21
Aufruf: Junge Perspektiven auf Wachstum

LWL-Museum für Kunst und Kultur veröffentlicht digitales Journal

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veröffentlicht begleitend zur Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum …

Mehr lesen
In der Arbeit "My Name Means Future" von der Künstlerin Andrea Bowers kommt die junge Aktivistin Tokata Iron Eyes zu Wort, die sich für den Baustopp einer Erdölpipeline einsetzt.<br>© Andrea Bowers.<br>Installationsansicht LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  23.12.21
Ziviler Widerstand in der Kunst

LWL-Museum für Kunst und Kultur stellt Werk der Nimmersatt-Ausstellung vor

Münster (lwl). Die Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" (bis 27.2.) thematisiert, wie menschliches Handeln und andau…

Mehr lesen
Das Buch zur Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" ist ab sofort im Buchhandel und in der Kunsthalle Münster, im LWL-Museum für Kunst und Kultur und im Westfälischen Kunstverein erhältlich.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  17.12.21
Buch zur Nimmersatt-Ausstellung

Kunsthalle Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur und Westfälischer Kunstverein veröffentlichen Publikation

Münster (lwl). Begleitend zur Ausstellung "Nimmersatt. Gesellschaft ohne Wachstum denken" (bis 27.2.22) in der Kunsthalle Münster, im LWL-M…

Mehr lesen
George Adéagbo verbindet Elemente aus Münster und Benin und plädiert dabei für einen verstärkten transkulturellen Dialog. © Georges Adéagbo und VG Bild Kunst, Bonn 2021.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  15.12.21
Kombination von Artefakten aus Benin und Münster

LWL-Museum für Kunst und Kultur stellt Werk der Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum" vor

Münster (lwl). "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" (bis 27.2.) ist ein Kooperationsprojekt der Kunsthalle Münster, des LWL-Muse…

Mehr lesen
Die Leiterin der Kunstvermittlung Ingrid Fisch (r.) und Projektkoordinatorin Leonie Martens präsentieren das neue "Kidditorial" zu August Macke.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  14.12.21
Spielend lernen: Moderne Kunst digital erleben

LWL-Museum für Kunst und Kultur entwickelt "Kidditorial" zu August Macke

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bringt eine digitale Plattform heraus, mit der Kinder das Leben und Schaffen des Künstl…

Mehr lesen
Im Dezember veranstaltet das LWL-Museum für Kunst und Kultur weitere Workshops für 11- bis 14-Jährige.<br>Foto: LWL/Ingrid Fisch

Kultur |  09.12.21
Gemeinsam kreativ werden

Workshopreihe für Jugendliche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet für 11- bis 14-Jährige weitere Workshops der Reihe "StudioLab". …

Mehr lesen
Am 17.12. veranstaltet das LWL-Museum für Kunst und Kultur einen öffentlichen Rundgang zu August Macke für Menschen im Sehbehinderung.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  09.12.21
Inklusiver Rundgang für Menschen mit Sehbehinderung

LWL-Museum für Kunst und Kultur veranstaltet Tour zu August Macke

Münster (lwl). Am Freitag (17.12.) bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster von 15 bis 16.30 Uhr einen öffentlichen Rundgang für Mensche…

Mehr lesen
Am Mittwoch (15.12.) führt die Kuratorin Dr. Marianne Wagner durch die Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken".<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  08.12.21
Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken

Kuratorinnenführung zur aktuellen Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Die Kuratorinnenführung im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster widmet sich am Mittwoch (15.12.), um 16.30 Uhr der Ausstellung &…

Mehr lesen
Am Langen Freitag im Dezember bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur Veranstaltungen und Führungen im Rahmen der Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" an.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  03.12.21
Nimmersatt Spezial - Führungen und Veranstaltungen bis Mitternacht

Langer Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Freitag (10.12.) findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster der monatlich wiederkehrende Lange Freitag statt. Im Rahmen d…

Mehr lesen
Das Gemälde "Landschaft mit Hirte und Herde" (um 1655/58) des Künstlers Nicolaes Berchem wird der italienischen Landschafts- und Genremalerei zugeordnet. Nach aktueller Forschungslage ist jedoch unklar, ob Berchem jemals in Italien war.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  03.12.21
Niederländische Genremalerei trifft auf italienisches Landschaftsbild

LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert Werk des Malers Nicolaes Berchem als Kunstwerk des Monats

Münster (lwl). Auf der Suche nach neuen Bildmotiven machten sich im 17. Jahrhundert viele junge Künstler:innen auf den Weg nach Italien - als Hauptve…

Mehr lesen