Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auf dieser Seite stellen wir Pressemitteilungen, Pressefotos und -filme zur Verfügung und informieren über Pressetermine.

Pressetermine

Die Termine der Pressekonferenzen geben wir rechtzeitig hier bekannt. 

Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Miklis, Pressesprecherin

Domplatz 10
48143 Münster

T +49 251 5907 220

2446 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Elisabeth Gerhardt mit Hut, 1906.<br>Foto: LWL-Museum für Kunst und Kultur.

Kultur |  20.04.22
Elisabeth Macke: "Mutig und stark alles erwarten"

Literaturgespräch im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Elisabeth Erdmann-Macke (1888-1978) ist als Frau des Künstlers August Macke bekannt, als seine Muse und Modell. Doch war sie mehr als …

Mehr lesen

Kultur |  11.04.22
Umgestürzter LKW auf großformatiger Leinwand

LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert Kunstwerk des Monats

Münster (lwl). Tatjana Dolls Kunstwerke fallen durch ihre großen Maße ins Auge. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeichnet ihr Gemälde...

Mehr lesen
Bei dem Gemälde "Knabe in der Vorratskammer", 1640, von Frans Snyders handelt es sich nicht um NS-Raubkunst.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  08.04.22
Keine Hinweise auf NS-Raubkunst

LWL-Museum für Kunst und Kultur klärt Herkunftsgeschichte eines Gemäldes

Münster (lwl). Eine umfangreiche Untersuchung der Herkunft des Gemäldes "Knabe in der Vorratskammer" des niederländischen Malers Frans Snyd…

Mehr lesen
Die Autorin Mithu Sanyal kommt am Dienstag (12.4.) um 19.30 Uhr für ein Literaturgespräch über ihr Buch "Identitti" im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: Guido Schiefer

Kultur |  07.04.22
Kann man das Weißsein loswerden?

Literaturgespräch mit Mithu Sanyal im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet am Dienstag (12.4.) um 19.30 Uhr ein Literaturgespräch mit der Autorin und…

Mehr lesen
2017 kamen 650.000 Gäste zu den Skulptur Projekten nach Münster. Besonders beliebt war das Kunstwerk "Sketch for a Foutain" von Nicole Eiseman, das 2021 dauerhaft in Münster installiert wurde.<br>Foto: LWL-MKuK/Skulptur Projekte Archiv, Henning Rogge

Kultur |  06.04.22
Konkrete Planung für die Skulptur Projekte 2027

LWL und Stadt Münster wollen zum sechsten Mal internationale Kunstausstellung ausrichten

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will 2027 gemeinsam mit der Stadt Münster die sechste Ausgabe der Skulptur Projekte ausri…

Mehr lesen
Was ist die Geschichte hinter diesem Bild? Unter anderem die Provenienz des Werkes Charles-Francois Daubigny, Häuser in Optevoz, mit Apfelbaum (Maisons à Optevoz, Le Pommier), um 1850/1860, ist Teil des Digitalen Themenabends (13.4.) im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  05.04.22
Internationaler Tag der Provenienz

Digitaler Themenabend im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Der digitale Themenabend am Mittwoch (13.4.) um 18 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster nimmt den 4. Internationalen Tag …

Mehr lesen
Am Langen Freitag (8.4.) bietet das LWL-Museum ein vielfältiges Programm im Rahmen des Internationalen Roma-Tages 2022.<br>Foto: Günther Hauth

Kultur |  30.03.22
Themenabend zum Internationalen Roma-Tag 2022

Langer Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Freitag (8.4.) findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster der nächste, monatlich wiederkehrende Lange Freitag statt. Das …

Mehr lesen
Im April bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur zwei verschiedene inklusive Touren an.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  30.03.22
Familienbande und Mode

Inklusive Touren im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Im April lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zu zwei inklusiven Touren ein. Am Sonntag (10.4.) vergleichen Menschen mi…

Mehr lesen
Der Künstler Philipp Krabbe stellt ab Samstag (26.3.) im Projektraum von LWL Museum für Kunst und Kultur und Westfälischer Kunstverein eine Kombination aus Sofa-Skulpturen und Wandbehängen aus.  Installationsansicht: RADAR: Philipp Krabbe - SOFAS (R/L + Stier + Nikita), 2022.<br>Foto: LWL / Hanna Neander, © Philipp Krabbe

Kultur |  24.03.22
Philipp Krabbes Sofas im Projektraum

LWL-Museum für Kunst und Kultur und Westfälischer Kunstverein eröffnen Radar-Ausstellung

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur und der Westfälische Kunstverein eröffnen am Samstag (26.3.) in Münster um 18 Uhr in der Reihe &qu…

Mehr lesen
Chantal Acda und ihre Band spielen in der Konzertreihe Tonart im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: Jurgen Augusteyns.

Kultur |  21.03.22
Konzert mit Chantal Acda

LWL-Museum für Kunst und Kultur und Gleis 22 setzen Reihe fort

Münster (lwl). Am Sonntag (3.4.) um 20 Uhr wird in Münster die Konzertreihe "Tonart", die vom Veranstalter "Gleis 22" präsentiert…

Mehr lesen
Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold (2. v. r.) und der Kurator für das Münzkabinett des Museums, Stefan Kötz (r.), freuen sich über den wertvollen Pfennig, den Münzenhändler Fritz Rudolf Künker (2. v. l.) und Dr. Niklas Nollmann dem Museum geschenkt haben.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  15.03.22
Geschenk für das LWL-Museum für Kunst und Kultur

Auktionshaus aus Osnabrück überreicht historische Münze

Münster/Osnabrück (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster hat eine wertvolle historische Münze erhalten. Die Münze, ein Pfennig des Kar…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet am Freitag (18.3.) um 15 Uhr einen öffentlichen Rundgang für Menschen mit und ohne Sehbehinderung an.<br>Foto: LWL/ Hanna Neander

Kultur |  15.03.22
Wie klingt das Museum?

Tour für Menschen mit Sehbehinderung im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet am Freitag (18.3.) um 15 Uhr einen öffentlichen Rundgang für Menschen mit und oh…

Mehr lesen
Kunsthistorikerin Dorit Köhler erklärt beim Digitalen Themenabend wie Kleidung als Merkmal zur Identifikation dient, unter Anderem am Beispiel des Bildes von Johann Heinrich Roos.<br>Foto LWL

Kultur |  15.03.22
Mode in der Kunst

Digitaler Themenabend im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster nimmt am Dienstag (22.3.) um 18 Uhr Werke aus seiner Sammlung zum Anlass, um einen digi…

Mehr lesen
(v.l.) Isabel Habla 1. Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren, Dr. Christoph Buddelmann, Wirtschaftsjunior Nord Westfalen, Katrin von den Banken und Lioba Knape, Projektkoordinatorin für Kunst und Spiele am LWL-Museum für Kunst und Kultur, überzeugen sich gemeinsam mit Kindern der Kita Pezzentino vom neuen E-Lastenrad.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  15.03.22
LWL-Museum für Kunst und Kultur on tour

Wirtschaftsjunioren schenken Museum ein E-Lastenrad

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bringt seine kreativen Angebote ab sofort mit einem Elektro-Lastenrad in Einrichtungen …

Mehr lesen
Das E-MEX-Ensemble ist wieder zu Gast im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: Martin Gendig

Kultur |  08.03.22
Neue Musik in alter Architektur

Essener E-MEX-Ensemble im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Dienstag (15.3.) um 19.30 Uhr findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ein Konzert des Essener Ensemble E-MEX statt. U…

Mehr lesen
Für den Künstler Pierre Soulages ist die Verbindung aus Schwarz und Licht das zentrale Thema seiner Kunst.<br>Foto: LWL: Hanna Neander

Kultur |  08.03.22
Kunstwerk ganz in Schwarz

LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert das Kunstwerk des Monats März

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster hat durch seinen Direktor Dr. Hermann Arnhold eine enge Verbindung zum französischen Kü…

Mehr lesen
Annelise Kretschmer, Frau mit Hut, 1930.<br>Reproduktion: LWL-MKuK/Hanna Neander<br>© Nachlass Annelise Kretschmer, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster

Kultur |  03.03.22
"Der Augenblick. Die Fotografin Annelise Kretschmer"

Fotografie-Ausstellung eröffnet Anfang Mai im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Annelise Kretschmer (1903-1987) zählt zu den bedeutenden deutschen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Ab dem 6. Mai zeigt das LWL-Mu…

Mehr lesen
An der Übergabe für den LWL und den Kreis dabei (von links): LWL-Baudezernent Urs Frigger, Stefanie Kettler, Leiterin der Stabstelle Kultur beim Kreis Unna, Kreisdirektor und Kulturdezernent Mike-Sebastian Janke, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger und Dr. Hermann Arnhold, Direktor des LWL-Museums für Kunst und Kultur, das die Ausstellungen des LWL betreut.<br>Foto: Kreis Unna

Kultur |  03.03.22
Schloss Cappenberg an LWL und Kreis übergeben

Selm (lwl). Am 7. April wird das Museum Schloss Cappenberg in Selm (Kreis Unna) wiedereröffnet. Jetzt hat der Bauherr, Graf von Kanitz, die Räume an …

Mehr lesen
Der Bronzeast ist sieben Meter lang und über 1000 Kilogramm schwer. <br>Foto: Hubertus Huvermann

Kultur |  02.03.22
Skulptur Projekt von Giuseppe Penone gestohlen

LWL-Museum für Kunst und Kultur stellt Strafanzeige wegen Kunstraub und setzt Belohnung aus

Münster (lwl). Das Kunstwerk "Progetto Pozzo di Münster" (Brunnenprojekt für Münster), das der italienische Künstler Giuseppe Penone für di…

Mehr lesen
Am Langen Freitag (11.3.) bietet das LWL-Museum ein vielfältiges Programm rund um das Schwarze in der Sammlung.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  02.03.22
Im März ganz in Schwarz

Langer Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Freitag (11.3.) findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster der nächste, monatlich wiederkehrende Lange Freitag statt. Das…

Mehr lesen