Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auf dieser Seite stellen wir Pressemitteilungen, Pressefotos und -filme zur Verfügung und informieren über Pressetermine.

Pressetermine

Pressekonferenz zur Eröffnung der Ausstellung "Kirchner. Picasso"

Dienstag, 23. September, 14 Uhr

Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Pressekonferenz hier an. 

Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Miklis, Pressesprecherin

Domplatz 10
48143 Münster

T +49 251 5907 220

2449 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Kultur |  16.08.10
Münster: Presse-Einladung zur Pressekonferenz

Workshop ¿Nachtschwärmer ¿ Skateboardgestaltung¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, kühles Blau durchdringt das eine oder andere Gemälde im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Von den…

Mehr lesen
"Farbenfroh: Die Festschmaus-Installation ist in der Sommerakademie-Ausstellung des LWL-Landesmuseums zu sehen." <br>Foto: LWL<br />

Kultur |  13.08.10
Ausstellung der Sommerakademie U 20 im LWL-Landesmuseum

Junge Profis führen durch Ausstellung "Westfalen - gestern, heute und morgen"

Münster (lwl). Die U 20-Sommerakademie des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte präsentiert die Ergebnisse von knapp vier Wochen kreative…

Mehr lesen
Schloss Cappenberg, ehemaliges Prämonstratenserkloster aus dem 12. Jh. in Selm: In zehn Räumen mit insgesamt 200 Exponaten zeigt das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte das Leben und Wirken des Freiherr vom Stein. <br>Foto: LWL<br />

Kultur |  10.08.10
Kultureller Treffpunkt für Barockinteressierte

Schloss Cappenberg bietet seinen Besuchern am Wochenende ein vielfältiges Programm

Cappenberg (lwl). Schloss Cappenberg (Kreis Unna) ist am kommenden Wochenende (14. und 15. August) erneut ein kultureller Treffpunkt für Barockintere…

Mehr lesen
Die Vertreter der Kooperationspartner (v. l.:) Dr. Udo Grote, Dr. Hermann Arnhold, Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Prof. Dr. Ursula Nelles, Norbert Kleyboldt und Prof. Dr. Gerd Althoff präsentieren ein Exponat, das in der Ausstellung "Goldene Pracht - Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen" 2012 zu sehen sein wird.<br>Foto: Brigitte Heeke<br />

Kultur |  06.08.10
Sonderausstellung ¿Goldene Pracht¿ über mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen geplant

LWL, Bistum und Universität kooperieren

Münster. Das Ausstellungsprojekt ¿Goldene Pracht ¿ Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen¿ ist am Freitag (06.08.) in Münster offiziell besiegelt …

Mehr lesen
Kunstvermittler André Stücher mit zwei Nachwuchstalenten: Im Workshop ¿Museumsleute-Planspiel¿ organisieren Kinder eine eigene Ausstellung. <br>Foto: LWL<br />

Kultur |  05.08.10
Nachwuchstalente gesucht!

Acht- bis 12-Jährige organisieren eine eigene Ausstellung im LWL-Landesmuseum

Münster (lwl). Wie kommen die Bilder in einem Museum an die Wand? Und woher wissen die Menschen, dass es eine neue Ausstellung gibt? Um Fragen wi…

Mehr lesen
Das LWL-Landesmuseum bietet vom 24. bis zum 26. August ein Kommunikationstraining vor den Originalen. <br>Foto: LWL<br />

Kultur |  02.08.10
Entspannt frei sprechen

Kommunikations-Coaching für 16- bis 20-Jährige im LWL-Landesmuseum

Münster (lwl). Referat oder Bewerbung ¿ sicher aufzutreten hilft in vielen Situationen. Bei einem ungewöhnlichen Kommunikationstraining im LWL-Landes…

Mehr lesen

Kultur |  28.07.10
Münster: Presse-Einladung zum Fototermin

Unterzeichnung des Kooperationsvertrags für die Sonderausstellung ¿Goldene Pracht¿ im Jahr 2012

Sehr geehrte Damen und Herren, zum ersten Mal schließen der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), das Bistum Münster und die Westfälische Wil…

Mehr lesen
Der Künstler André Stücher (2.v.r.) leitet den Workshop ¿Heldenmacher ¿ Papiertheater¿.<br>Foto: LWL<br />

Kultur |  23.07.10
Manga-Zeichner gesucht

Freie Plätze in der Sommerakademie des LWL-Landesmuseums

Münster (lwl). Gute Nachrichten für kreative Mädchen und Jungen zwischen acht und zwölf Jahren: Die Sommerakademie des LWL-Landesmuseums für Kunst un…

Mehr lesen

Kultur |  20.07.10
LWL-Landesmuseum bietet keine langen Donnerstage in den Sommerferien

Münster (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte bietet in der Zeit vom 22. Juli bis einschließlich 19. August donnerstags keine Ab…

Mehr lesen
Testbasteln für die Sommerakademie des LWL-Landesmuseums Münster. <br>Foto: LWL<br />

Kultur |  13.07.10
Museumsfest für Familien

Startschuss für die Sommerakademie im LWL-Landesmuseum in Münster

Münster (lwl). Volles Programm statt Sommerpause ¿ diesem Motto folgt das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster in der diesjähri…

Mehr lesen
Spiel mit der Wahrnehmung: Thomas Wredes Fotografien irritieren den Betrachter. <br>Foto: LWL<br />

Kultur |  12.07.10
Kunstwerk des Monats Juli:

Fotografie ¿Haus im Gebirge¿ von Thomas Wrede

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) stellt als Kunstwerk des Monats Juli im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte i…

Mehr lesen
Erst töpfern die Ferienkinder im Museum in der Kaiserpfalz ihr Geschirr und dann kochen sie nach mittelalterlichen Rezepten und essen daraus. <br>Foto: LWL/Mahytka<br />

Kultur |  09.07.10
Langeweile in den Ferien?

LWL-Museen bieten abwechslungsreiche Mitmach-Aktionen

Münster (lwl). Weder Schulstress noch Hausaufgaben, dafür umso mehr Freizeit ¿ es ist nicht mehr lange hin bis zu den Ferien. Damit bei den Schülern …

Mehr lesen
Die "Unnaer Pietà" ist ein Beispiel für die Qualität der Mittelaltersammlung des LWL-Landesmuseums. <br>Foto: LWL<br />

Kultur |  08.07.10
Highlights der Mittelalter-Sammlung des LWL-Landesmuseums

Präsentation des neuen Bandes der Zeitschrift ¿Westfalen¿ und Vortrag

Münster (lwl). Die Mittelalter-Sammlung des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte in Münster stellt in Umfang und Qualität einen der Schwe…

Mehr lesen
None

Kultur |  01.07.10
Künstler, Entdecker und Nachtschwärmer

U 20-Sommerakademie im LWL-Landesmuseum

Münster (lwl). Startklar für sechs Wochen Sommerakademie im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte: Mit einem großen Familienfest eröffnet d…

Mehr lesen

Kultur |  25.06.10
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch U 20-Sommerakademie

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, als Künstler, Entdeckerinnen und Nachtschwärmer können Kinder und Jugendliche von sechs bis 20 Jahren bei d…

Mehr lesen
Melanie Bono, Kuratorin für Gegenwartskunst, neben der neuen Skulptur vor dem  LWL-Landesmuseum.<br>Foto: LWL/Neander<br />

Kultur |  10.06.10
Ein Kunstwerk für die Baustelle

LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt Skulptur-Projekt von Lawrence Weiner

Münster (lwl). Kunst am Bau zeigt das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte ¿ und das im wahrsten Sinne des Wortes: Nahe der Baustelle am L…

Mehr lesen
Ingrid Fisch (l.) vom LWL-Landesmuseum und Annette Rubin vom Verein Kinder- und Jugendmuseum bereiten das Projekt ¿Kunst trifft Naturwissenschaften¿ vor. <br>Foto: LWL<br />

Kultur |  02.06.10
Kunst trifft Naturwissenschaften

Interdisziplinäres Projekt im LWL-Landesmuseum

Münster (lwl). Sehen alle auf einem Bild dasselbe? Oder unterscheidet sich der Blick eines Naturwissenschaftlers auf ein Kunstwerk von dem eines Kuns…

Mehr lesen

Kultur |  27.05.10
Kran für das LWL-Landesmuseum

Pferdegasse am Sonntag gesperrt

Münster (lwl). Ein 40 Meter hoher Kran wird am Sonntagmorgen (30.5.) für den Neubau des LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster an…

Mehr lesen
Schüler und Studierende haben am Donnerstag freien Eintritt in die Ausstellung ¿Christoph Worringer¿ im LWL-Landesmuseum.  <br>Foto: LWL<br />

Kultur |  18.05.10
Eintritt frei: Schüler- und Studierendentag im LWL-Landesmuseum

Münster (lwl). Schülern und Studierenden bietet das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster am Donnerstag, 20. Mai, ein besonderes…

Mehr lesen
Klaus Merkel, 07.06.01 stage, 2007, © VG Bild-Kunst, Bonn 2010.<br> Foto: Ahlbrand-Dornseif, Courtesy Galerie Thomas Flor, Düsseldorf<br />

Kultur |  03.05.10
Münster: Presse-Einladung zur Ausstellungseröffnung

Studioausstellung ¿07.06.01 stage¿ von Klaus Merkel

Liebe Kolleginnen und Kollegen, seine Überzeugung, dass ein Bild sich nicht mehr selbst erzeugt, macht Klaus Merkel (*1953) zu einem der zukunftsw…

Mehr lesen