Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auf dieser Seite stellen wir Pressemitteilungen, Pressefotos und -filme zur Verfügung und informieren über Pressetermine.

Pressetermine

Die Termine der Pressekonferenzen geben wir rechtzeitig hier bekannt. 

Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Miklis, Pressesprecherin

Domplatz 10
48143 Münster

T +49 251 5907 220

Pressemitteilungen

Im Workshop "Ich schau dir in die Augen!" <b>(2.11.) </b> stehen Gesichter im Mittelpunkt von Rundgang und Atelierbesuch im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/Anne Neier

Kultur | 28.10.19
Tiefe Blicke und ruhige Momente

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet im November zwei inklusive Atelier-Workshops an: Am Samstag (2.11.) entdecken Me…

Mehr lesen
Junge Eltern sind eingeladen, das Museum gemeinsam mit ihrem Nachwuchs zu erkun-den.<br>Foto: LWL/Meike Reiners

Kultur | 25.10.19
Junge Mütter und Väter entdecken mit ihren Babys Kunstwerke

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt junge Familien ein, zusammen mit ihrem Nachwuchs Kunstwerke zu entdecken. Die Reih…

Mehr lesen
Ausstellungseröffnung: Turner. Horror and Delight (8.11.2019 bis 26.1.2020)

Kultur | 23.10.19
Ausstellungseröffnung: Turner. Horror and Delight (8.11.2019 bis 26.1.2020)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, er gilt als Wegbereiter der Moderne und als ein Meister des Lichts und der Farbe: Joseph Mallord William Turner, d…

Mehr lesen
In der Herbststaffel "Land in Sicht" der Filmgalerie zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur ab Donnerstag (31.10.) fünf Filme, in denen die Natur zu den Protagonis-tinnen gehört.<br>Foto: The Deep, © MFA+ Film Distribution

Kultur | 23.10.19
Mehr als dekorative Landschaftsbilder

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur knüpft seine diesjährige Herbststaffel der Filmgalerie an die Ausstellung "Turner. Horror and Deli…

Mehr lesen
Kiki Manders bringt gemeinsam mit ihrer Band atmosphärischen Vokaljazz auf die Bühne des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster.<br>© Sonja Trabandt

Kultur | 18.10.19
Atmosphärischer Vokaljazz von Kiki Manders

Münster (lwl). Im Rahmen des Münsterland Festivals tritt die niederländische Jazzsängerin Kiki Manders gemeinsam mit ihrer Band am Sonntag (3.11.) um…

Mehr lesen
Der Numismatiker Stefan Kötz vom LWL-Museum für Kunst und Kultur spricht in seinem Vortrag über die Skulptur "Stack of Coins" von Sean Scully.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 18.10.19
Rückblick aus der Sicht eines Münzkundlers

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigte von Mai bis September in seinem LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster die Aus…

Mehr lesen
Esper Postma zeigt verbindet in seiner Ausstellung "Salome" biblische Bildmotive und zeitgenössische Kunst. Esper Postma, Ausschnit aus "Dance of the Seven Veils", 2019 Einkanal-Video mit Ton,<br>© Esper Postma.

Kultur | 16.10.19
Biblische Motive und zeitgenössiche Kunst

Münster (lwl). Im Rahmen der Reihe "Radar", in der das LWL-Museum für Kunst und Kultur gemeinsam mit dem Westfälischen Kunstverein in Münster aufstre…

Mehr lesen
Die "Beschlagnahmte Glocken" von 1948 des Künstlers Hanns Hubertus Graf von Merveldt ist das Kunstwerk des Monats Oktober und Gegenstand der Kuratorinnenführung am <b>Freitag (25.10.)</b> um 14 Uhr. Stiftung Eka Gräfin von Merveldt,<br>Foto: LWL/Hanna Neander,<br>© Nachlass des Künstlers

Kultur | 16.10.19
Einblicke in die Nachkriegsmalerei

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ist im Oktober das Gemälde "Beschlagnahmte Glocken" des Malers Hanns Hubertus Graf von M…

Mehr lesen
Das Kollektiv Projekt 2077 entwickelt für die Ausstellung "The Public Matters" eine Installation im Lichthof des LWL-Museums. Projekt 2077, Szene 2077, 2019.<br>© Yedam Ann

Kultur | 14.10.19
"Public Matters": Die Öffentlichkeit zählt

Münster (lwl). Öffentlichkeit und Teilhabe sind Grundlagen jeder Demokratie und einer offenen Gesellschaft. Sie bestimmen auch die Positionierung und…

Mehr lesen
Hanns Hubertus Graf von Merveldt (1901 - 1969) zeigte, wie im Bild "Beschlagnahmte Glocken" von 1948, die zerstörerischen Folgen des Zweiten Weltkriegs. Stiftung Eka Gräfin von Merveldt,<br>Foto: LWL/Hanna Neander,<br>© Nachlass des Künstlers

Kultur | 14.10.19
Bilder eines Glockenfriedhofs

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ist im Oktober das Bild "Beschlagnahmte Glocken" von 1948 des Künstlers Hanns Hubertus G…

Mehr lesen