Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auf dieser Seite stellen wir Pressemitteilungen, Pressefotos und -filme zur Verfügung und informieren über Pressetermine.

Pressetermine

Die Termine der Pressekonferenzen geben wir rechtzeitig hier bekannt. 

Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Miklis, Pressesprecherin

Domplatz 10
48143 Münster

T +49 251 5907 220

Pressemitteilungen

Bei einem Künstleringespräch stellt Paula Fröhlich ihre Installation "LOOP" vor.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur | 28.02.20
Künstlerin stellt ihr Werk vor

Münster (lwl). Während der aktuellen "Radar"-Ausstellung "Loop" (bis 19.4.) besteht die Möglichkeit, die Künstlerin Paula Fröhlich persönlich im...

Mehr lesen
Pressegespräch anlässlich der Ausstellungseröffnung "Karel Dierickx"

Kultur | 27.02.20
Pressegespräch anlässlich der Ausstellungseröffnung "Karel Dierickx"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Karel Dierickx (1940 - 2014) zählt zu den bekanntesten Künstlern der Gegenwartskunst in Belgien. Er studierte un…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt anlässlich des 75. Geburtstages von Wim Wenders seine frühen Filme.<br>Foto: Donata Wenders

Kultur | 21.02.20
Wim Wenders: Hommage zum 75. Geburtstag

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster würdigt den Filmemacher Wim Wenders anlässlich seines 75. Geburtstages. In der "Filmgal…

Mehr lesen
LWL-Museum für Kunst und Kultur bleibt am 28. Februar geschlossen

Kultur | 21.02.20
LWL-Museum für Kunst und Kultur bleibt am 28. Februar geschlossen

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bleibt am Freitag (28.2.) geschlossen. Grund dafür ist die Untersuchung der Blindgänger…

Mehr lesen
Blinde, seheingeschränkte und sehende Menschen können am Freitag (6.3.) in einem akustischen Rundgang die Kunst und Architektur des LWL-Museums für Kunst und Kultur kennenlernen.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 20.02.20
Wie klingt das Museum?

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Freitag (6.3.) um 15 Uhr blinde, seheingeschränkte und sehende Menschen zu eine…

Mehr lesen
Die Künstlerin Paula Fröhlich hat in der Galerie der Gegenwart ein Kunstwerk aus Spiegeln errichtet.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 19.02.20
Paula Fröhlich entwirft "Loop"

Münster (lwl). Mit einer Arbeit von Paula Fröhlich (*1994) bespielt die Ausstellungsreihe "Radar" die Galerie der Gegenwart, den Raum zwischen LWL-M…

Mehr lesen
Der romanische Drachenleuchter aus Hildesheim, entstanden um 1200, wird in der Barbarossa-Ausstellung zu sehen sein. Dauerleihgabe des Bistums Münster.<br>Foto: LWL/Ahlbrand-Dornseif

Kultur | 19.02.20
Schillernder Kaiser und europäischer Herrscher

Münster/Selm. Anlässlich des 900. Geburtstages des berühmten Stauferkaisers Friedrich I. "Barbarossa" (1122-1190) zeigt das LWL-Museum für Kunst und …

Mehr lesen
Freuten sich über die großzügige Schenkung von Sean Scully (2. v. l.): LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Kuratorin Dr. Tanja Pirsig-Marshall und Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold (v. r.).<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 19.02.20
Sean Scully verschenkt Gemälde an LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Der irisch-amerikanische Künstler Sean Scully hat dem LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster eines seiner Bilder geschenkt. Zum Ab…

Mehr lesen
Bis zum 15. März zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur die Skulptur "Opulent Ascension" von Sean Scully. © Sean Scully. Courtesy the Artist and KEWENIG, Berlin.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 17.02.20
Bunte Himmelsleiter strahlt im weißen Museumsfoyer

Münster (lwl). Bis vor kurzem war die Skulptur "Opulent Ascension" des irisch-amerikanischen Künstlers Sean Scully noch auf der Biennale in Venedig z…

Mehr lesen
Am Freitag (21.2.) beteiligt sich das LWL-Museum für Kunst und Kultur erneut am Internationalen Tag der Muttersprache.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 12.02.20
Kunst in Muttersprache

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster unterstützt in Kooperation mit dem Integrationsrat der Stadt Münster den Internationale…

Mehr lesen