Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auf dieser Seite stellen wir Pressemitteilungen, Pressefotos und -filme zur Verfügung und informieren über Pressetermine.

Pressetermine

Die Termine der Pressekonferenzen geben wir rechtzeitig hier bekannt. 

Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Miklis, Pressesprecherin

Domplatz 10
48143 Münster

T +49 251 5907 220

Pressemitteilungen

LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger (1. v. r.) stellte das Lesetasthörbuch zusammen mit der Testgruppe und dem Team des LWL-Museums für Kunst und Kultur vor.  (Das Foto wurde vor der Corona-Pandemie aufgenommen.)<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur | 17.08.20
Kunst zum Lesen, Fühlen und Hören

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt ab sofort zu ganz besonderen Begegnungen mit der Kunst des Museums ein. Das Leseta…

Mehr lesen
Melchior Lechters Glasgemälde zeigt die voneinander getrennten namensgebenden Liebenden Tristan und Isolde und vereint christliche, literarische und musikalische Mo-tive mit einer besonderen Lichtwirkung. "Tristan und Isolde"-Fenster, 1896.<br>Foto: LWL / Sabine Ahlbrand-Dornseif

Kultur | 05.08.20
Richard Wagners "Tristan und Isolde" als Vorbild

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster stellt im August Melchior Lechters (1865-1937) Glasgemälde "Tristan und Isolde" (1896) …

Mehr lesen
Max Liebermann, Getreideernte, 1874, Schenkung von Günther und Dorothea Kern.<br>Foto: LWL / Sabine Ahlbrand Dornseif

Kultur | 30.07.20
NS-Raubkunst im LWL-Museum für Kunst und Kultur?

Münster (lwl). Der Frage, ob sich NS-Raubkunst im LWL-Museum für Kunst und Kultur befindet, geht die Ausstellung "Eine Frage der Herkunft. Geschichte…

Mehr lesen
Norbert Tadeusz holte sich die Inspiration zu der Werkgruppe der Palio-Bilder bei den Pferderennen in Siena. Norbert Tadeusz, Vorletztes Palio, 2001, Estate Norbert Tadeusz. © VG Bild-Kunst, Bonn 2020.<br>Foto: Nic Tenwiggenhorn

Kultur | 24.07.20
Szenen des Kampfes

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt noch bis zum 2. August die großformatigen und leuchtenden Bilder des Künstlers No…

Mehr lesen
Norbert Tadeusz war fasziniert von der Weiblichkeit, die für ihn der Ursprung des Le-bens und ein Inbegriff der Natur war. Norbert Tadeusz, Akt auf Flügel I, 1998, Estate Norbert Tadeusz / Petra Lemmerz.<br>Foto: Christoph Münstermann, Düsseldorf

Kultur | 10.07.20
Körper der Weiblichkeit

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster stellt derzeit die zu-meist großformatigen und farbkräftigen figurativen Gemälde des Kü…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Materialien aus dem Skulptur Projekte Archiv.<br>Foto: LWL

Kultur | 08.07.20
Hans Blumenberg zu Ehren

Münster (lwl). Anlässlich des 100. Geburtstags des Philosophen Hans Blumenberg kooperieren die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU), der Westfälis…

Mehr lesen
Die Magazine des LWL-Museums für Kunst und Kultur werden im Zuge der Provenienzforschung nach NS-Raubkunst durchsucht. Aus: Denkschrift zum Wiederaufbauvorhaben der Landesmuseen für Kunst und Kul-turgeschichte und für Vor- und Frühgeschichte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, 1960, Foto: Wil-helm Rösch.<br>Repro: LWL/ Neander

Kultur | 08.07.20
Eine Frage der Herkunft. Geschichte(n) hinter den Bildern

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) stellt in der zweiten Jahreshälfte in seinem LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster m…

Mehr lesen
Das "Bildnis Itten" zeigt Johannes Itten, der 1919 von Walter Gropius als einer der ersten Lehrer an das Staatliche Bauhaus in Weimar berufen wurde. Hermann Stenner schuf das Porträt 1913.<br>Foto: LWL / Hanna Neander.

Kultur | 07.07.20
Im Zeichen der Freundschaft

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert in seinem Museum für Kunst und Kultur in Münster das "Bildnis Itten" von Herm…

Mehr lesen
Tadeusz' Werk "Swimmingpool" strahlt in satten Blau- und Grüntönen und zeigt seinen meisterhaften Umgang mit Lichtphänomenen. Norbert Tadeusz, Swimmingpool, 1993, Albertina, Wien, Rafael and Teresa Jablonka Foundation. © VG Bild-Kunst, Bonn 2020.<br>Foto: LWL/Hanna Neander.

Kultur | 02.07.20
Abkühlung im tiefen Blau

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt derzeit großformatige, strahlende Werke des Künstlers Norbert Tadeusz (1940-2011)…

Mehr lesen
Die Lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG) machen die Sammlungsstücke des LWL Museums für Kunst und Kultur auch für Menschen mit Höreinschränkungen er-fahrbar.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 01.07.20
Zeugnisse der Modegeschichte

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster können Menschen mit Höreinschränkungen am Samstag (11.7.) um 14 Uhr in Lautsprachbegleit…

Mehr lesen