Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auf dieser Seite stellen wir Pressemitteilungen, Pressefotos und -filme zur Verfügung und informieren über Pressetermine.

Pressetermine

Die Termine der Pressekonferenzen geben wir rechtzeitig hier bekannt. 

Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Miklis, Pressesprecherin

Domplatz 10
48143 Münster

T +49 251 5907 220

Pressemitteilungen

Dr. Erich Franz (Kurator am Landesmuseum), Dr. Hermann Arnhold (Direktor), Magdalena Gerg (Textilrestauratorin, Münchner Stadtmuseum), Heinz Kalab (PSD Bank Westfalen-Lippe) (v. r.) vor dem "Peitschenhieb" von Hermann Obrist.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 21.11.07
Wandteppich weist Weg in eine ¿neue Kunst¿

Münster (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster präsentiert ab Sonntag, 25. November (bis zum 17. Februar 2008), in ein…

Mehr lesen
Gemälde wie die ¿Haschischraucherin¿ von Emile Bernard aus dem Pariser Musée d`Orsay werden ab September 2008 im LWL-Landesmuseum zu sehen sein. Dank der Landeshaftung NRW müssen die Werke nicht kostspielig versichert werden. Foto: LWL

Kultur | 16.11.07
LWL-Landesmuseum erhält Landeshaftung für die Ausstellung:

Münster. Zum ersten Mal seit der Europaratsausstellung "1648-Krieg und Frieden in Europa" erhält das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte …

Mehr lesen
Judocus Vredis, Maria mit Kind als Himmelskönigin von einem Hausaltärchen, Pfeifenton, Karthause Weddern, Ende 15. Jh. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 15.11.07
Vortrag zum

Münster (lwl). Dr. Kristin Böse von der Universität Köln hält am Donnerstag, 22. November 2007, um 20 Uhr im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturges…

Mehr lesen
Franz Marc, Fabeltiere I (Tierkomposition I), 1913, Tempera auf Papier, 25,4 x 31,6 cm, Sammlung Deutsche Bank

Kultur | 09.11.07
Von Fabeltieren und freien Linien

Münster (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster präsentiert vom 25. November 2007 bis zum 17. Februar 2008 in einer umf…

Mehr lesen

Kultur | 08.11.07
Kunstwerke des Monats November

Münster (lwl). Als Kunstwerke des Monats November präsentiert der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturge…

Mehr lesen
Ein Student zwischen einem Jesuiten und einer schönen jungen Frau ¿ Rückseite eines Stammbuchblattes von Anna von der Schenckinck (+ 1628), Nichte des Dechanten.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 31.10.07
¿Amor docet Musicam¿:

Münster (lwl). Das LWL-Landesmuseum Münster besitzt eines der ältesten Stammbücher eines Kölner Studenten: Der münsterschen Erbmann Bernhard Schencki…

Mehr lesen
Wassily Kandinsky, Entwurf für den Umschlag des Almanachs ¿Der Blaue Reiter¿, 1911 Aquarell, Deckweiß und Tusche, 27,7 x 21,8 cm Städtische Galerie im Lenbachhaus, München

Kultur | 26.10.07
Vom Blauen Reiter und freien Linien

Münster (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster präsentiert vom 25. November 2007 bis zum 17. Februar 2008 in einer umf…

Mehr lesen
Die Architektur war damals ein Skandal. Heute gilt die Fassade des Fotoateliers Elvira in München als erstes abstraktes Werk der Kunstgeschichte. Fotoatelier Elvira, 1897/98 gebaut von August Endell, Aufnahme um 1920, <br>Bildarchiv Foto Marburg. Koloriert von Gottfried von Haeseler 2007<br />

Kultur | 19.10.07
Fotoatelier Elvira: Das erste abstrakte Werk der Kunstgeschichte

Münster (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster präsentiert vom 25. November 2007 bis zum 17. Februar 2008 in einer umf…

Mehr lesen
Moses am brennenden Dornbusch, Selbstbildnis des Meisters Gerlachus, um 1170/80, aus der Prämonstratenser-Stiftskirche Arnstein/Lahn, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 17.10.07
Münster: Presse-Einladung zur Buchpräsentation

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, vor zwei Jahren hat das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte die so genannten Cappenberger …

Mehr lesen

Kultur | 12.10.07
Go East! - ¿Landschaft, Sinn und Seele...¿

Münster (lwl). Während in vielen Museen Schauen zur russischen Kunst Hochkonjunktur haben und auch die ¿siebte Kunst¿ des russischen Films seit einig…

Mehr lesen