
Der LWL | 28.06.01 "lwlmobil" beim Abschiedsfest des Westfälischen Museums für Archäologie
Das "lwlmobil" des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wird am Samstag, 30. Juni, von 14 - 18 Uhr vor dem Westfälischen Museum für Archäologie…
Auf dieser Seite stellen wir Pressemitteilungen, Pressefotos und -filme zur Verfügung und informieren über Pressetermine.
Wir informieren Sie hier über kommende Pressetermine.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Miklis, Pressesprecherin
Domplatz 10
48143 Münster
T +49 251 5907 220
Das "lwlmobil" des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wird am Samstag, 30. Juni, von 14 - 18 Uhr vor dem Westfälischen Museum für Archäologie…
Seit einem Jahr bietet der Landschafts-verband Westfalen-Lippe (LWL) Museen à la Card: Mit der LWL-MuseumsCard, die es für Erwachsene, Jugendliche un…
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, die westfälischen Ortsdialekte leben zweifellos noch. Doch in einigen Regionen werden sie nur noch von äl…
Den mit 25.000 Mark dotierten "Konrad-von-Soest-Preis" des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat am Mitwoch (7.3.) in Münster die Fotografin…
"Neues aus der Römerzeit" gibt es am Sonntag (18.02.) im Westfälischen Archäologiemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu entdecken…
Mit einem Westfälischen Literaturarchiv will der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) einen weiteren wichtigen kulturpolitischen Akzent setz…
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Domplatz 10
48143 Münster
T +49 251 5907 201
F +49 251 5907 210
Pressekontakt:
Claudia Miklis
T +49 251 5907 220
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Dienstag – Sonntag
10 bis 18 Uhr
Am 2. Freitag im Monat 10 – 24 Uhr
(bei freiem Eintritt ab 18 Uhr)
Museum Schloss Cappenberg
Dienstag – Sonntag
10 bis 17.30 Uhr
Erwachsene
9 € / 13 €
Ermäßigt*
4,50 € / 6,50 €
Kinder und Jugendliche (bis einschließlich 17 Jahre)
frei
Inhaber der LWL-MuseumsCard
frei / 50 %
Inhaber der MünsterCard
frei / 4 €
Am zweiten Freitag im Monat von 18 bis 24 Uhr freier Eintritt
Tickets gibt es online.
* Ermäßigungsberechtigt sind Empfänger von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Studierende bis zum 30. Lebensjahr (nach Vorlage eines gültigen Studierendenausweises), Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit einem Grad an Behinderung ab 50 % (soweit erforderlich Begleitperson gegen Nachweis frei).
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.