Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auf dieser Seite stellen wir Pressemitteilungen, Pressefotos und -filme zur Verfügung und informieren über Pressetermine.

Pressetermine

Die Termine der Pressekonferenzen geben wir rechtzeitig hier bekannt. 

Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Miklis, Pressesprecherin

Domplatz 10
48143 Münster

T +49 251 5907 220

Pressemitteilungen

Münster:Presse-Einladung zur Pressekonferenz

Kultur | 12.05.11
Münster:Presse-Einladung zur Pressekonferenz

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ob in Frankreich, China oder den USA: Die Protestkultur der sogenannten `68er war schon lange vor dem Zeitalter de…

Mehr lesen
Stab und Bild werden zu einem Bild-Objekt: ¿Ohne Titel¿ von Blinky Palermo im LWL-Landesmuseum. <br>Foto: Achim Kukulies, © VG Bild-Kunst, Bonn 2011<br />

Kultur | 10.05.11
Malerei ohne Grenzen

Münster (lwl). In der Ausstellung ¿Palermo ¿ Who knows the beginning and who knows the end¿ zeigt das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte…

Mehr lesen
Zum ersten Mal wird der Ankauf der Jungen Freunde im LWL-Landesmuseum gezeigt: Melanie Bono, Matthias Lückertz, Bastian Weisweiler, Dr. Hermann Arnhold und Nina Heinrich (v.l.) neben der Arbeit ¿Individual Features Removed¿ von Sofia Hultén.<br>Foto: LWL <br />

Kultur | 06.05.11
Neue Kunst fürs LWL-Landesmuseum

Münster (lwl). ¿Geschenkt!¿ - unter diesem Motto präsentieren das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster und die Jungen Freunde …

Mehr lesen
Finale der Palermo-Ausstellung

Kultur | 06.05.11
Finale der Palermo-Ausstellung

Münster (lwl). Mit einer Finissage geht die Ausstellung ¿Palermo ¿ Who knows the beginning and who knows the end¿ im LWL-Landesmuseum für Kunst und K…

Mehr lesen
Schweigsam, wenn es um seine Kunst ging: Der Künstler Blinky Palermo 1970. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 05.05.11
Blinky Palermo anders gesehen

Münster (lwl). Nur ein Interview hat der Künstler Blinky Palermo zu seiner Kunst gegeben: Mit seiner Weggefährtin Gislind Nabakowski unterhielt er s…

Mehr lesen
Ein Bild sprengt den Rahmen

Kultur | 28.04.11
Ein Bild sprengt den Rahmen

Münster (lwl). In der Ausstellung ¿Palermo ¿ Who knows the beginning and who knows the end¿ zeigt das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte…

Mehr lesen
Münster: Presse-Einladung

Kultur | 28.04.11
Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ¿Geschenkt!¿ - unter diesem Motto präsentieren das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster und …

Mehr lesen
Natur und Kunst: Vortrag über den Maler Carl Blechen und die Geschichte seines Gemäldes ¿Romantische Landschaft mit Ruine¿ (um 1824/27). <br>Foto: LWL/Sabine Ahlbrand-Dornseif<br />

Kultur | 28.04.11
Kriminalgeschichte eines Gemäldes

Münster (lwl). Das Gemälde ¿Romantische Landschaft mit Ruine¿ (um 1824/27) von Carl Eduard Blechen (1798-1840) zählt zu den Hauptwerken in der Sammlu…

Mehr lesen
Wie viele Blautöne gibt es? Und was ist wirklich lila? Das LWL-Landesmuseum lädt Kinder zum Farblabor ein.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 27.04.11
Bildschöner Samstag im Farbenrausch

Münster (lwl). Ein leuchtend blaues Dreieck hängt über der Eingangstür zur Sonderausstellung ¿PALERMO ¿ Who knows the beginning and who knows the end…

Mehr lesen
Ein blaues Dreieck über der Tür

Kultur | 21.04.11
Ein blaues Dreieck über der Tür

Münster (lwl). In der Ausstellung ¿Palermo ¿ Who knows the beginning and who knows the end¿ zeigt das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte…

Mehr lesen