Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auf dieser Seite stellen wir Pressemitteilungen, Pressefotos und -filme zur Verfügung und informieren über Pressetermine.

Pressetermine

Die Termine der Pressekonferenzen geben wir rechtzeitig hier bekannt. 

Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Miklis, Pressesprecherin

Domplatz 10
48143 Münster

T +49 251 5907 220

2448 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Friedrich Messing (1799-1868), Münzbecher "Dortmunder Femelinde", um 1845/50.<br>Foto: LWL/Sabine Ahlbrand-Dornseif

Kultur |  20.06.17
Linde als Symbol für Westfalen

LWL-Museum präsentiert Münzbecher als Kunstwerk des Monats Juni

Münster (lwl). Nicht mal fünf Zentimeter misst das Kunstwerk des Monats Juni, der Münzbecher "Dortmunder Femelinde", das im LWL-Museum für …

Mehr lesen
"Peles Empire" von Katharina Stöver und Barbara Wolff. <br> Foto: Brandes

Kultur |  19.06.17
"Kunst muss man nicht verstehen"

Touren für Menschen mit Behinderungen auf der Skulptur Projekte 2017

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet im Rahmen der Ausstellung Skulptur Projekte 2017 in Münster kostengünstige Rundgä…

Mehr lesen
Prunkhumpen mit dem Urteil des Salomons (sog. Wendt'scher Becher) <br>Foto: LWL / Rudolf Wakonigg

Kultur |  19.06.17
Elfenbeinhumpen für die Kunst- und Wunderkammer

Vortrag aus der Reihe "Skulptur & Publikum"

Münster (lwl). Im Rahmen der Vortragsreihe "Skulptur & Publikum" spricht Dr. Virginie Spenlé am Dienstag (27.6.) um 19.30 Uhr im LWL-Mu…

Mehr lesen
Eröffnung der Skulptur Projekte. <br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  16.06.17
Montags ins LWL-Museum

Neue Öffnungszeiten während der Skulptur Projekte

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster stehen die Türen nun auch montags offen. Während der Skulptur Projekte 2017 (bis 1.10.) …

Mehr lesen
Besucher der Skulptur Projekte Münster im Patio des LWL-Museums für Kunst und Kultur</b>LWL/Hanna Neander

Kultur |  14.06.17
Wochenendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am kommenden Wochenende (17. bis 18.6.) erwartet die Besucher des LWL-Museums für Kunst und Kultur ein abwechslungsreiches Programm: G…

Mehr lesen
<b><i>Bitte klicken Sie auf den QR-Code, um sich den Kurzfilm "Inklusion bei den Skulptur Projekten 2017" anzusehen.</b></i>

Kultur |  14.06.17
Ausstellung Skulptur Projekte mit Rundgängen für Menschen mit Behinderung

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet im Rahmen der Ausstellung Skulptur Projekte 2017 in Münster kostengünstige Rundgä…

Mehr lesen

Kultur |  07.06.17
Münster: Presse-Einladung

Start der Touren für Menschen mit Behinderung im Rahmen der Skulptur Projekte 2017

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Stadt Münster laden seit 1977 gemeinsam Künstler aus aller We…

Mehr lesen
Farbe und Materialien <br> Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  31.05.17
Inklusiv, interkulturell und familiär

Wochenendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am ersten Juniwochenende (3. - 4. 6.) bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ein vielseitiges Programm an. Höhepunkt is…

Mehr lesen
320 kostenlose Führungen zu den Skulptur Projekten sind im Angebot der Kunstvermittlung. Sie führen zum Beispiel auch zu dem Projekt von Aram Bartholl, der hier mit Marianne Wagner, Britta Peters und Clara Napp vom Team der Skulptur Projekte einen Materialtest durchführt. © Skulptur Projekte 2017<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  30.05.17
Kostenlos und draußen

Skulptur Projekte bieten öffentliche Touren an

Münster (lwl). Wenn in knapp zwei Wochen die Skulptur Projekte Münster (10. Juni bis 1. Oktober 2017) eröffnen, wird ein Bild die Stadt bestimmen: Ra…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur hat anlässlich der kommenden Skulptur Projekte den Pavillon von Dan Graham aus dem Jahr 1987 wieder im Schlossgarten aufgestellt.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  30.05.17
"Study Garden" lädt wieder zum Studium im Freien ein

LWL-Museum hat zur Eröffnung der Skulptur Projekte ältere Arbeiten restauriert

Münster (lwl). Kurz vor der Eröffnung der Skulptur Projekte Münster 2017 am 10. Juni laufen auch die Restaurierungsarbeiten an den Skulpturen der ver…

Mehr lesen
Die Präsentation im Skulptur Projekte Archiv des Museums. <br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  26.05.17
"KunstGeschichten" im Skulptur Projekte Archiv

Führung im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Dienstag (30.5.) lädt das Museum für Kunst und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster um 15 Uhr zur Führu…

Mehr lesen
Besucher vor Gemälden aus der Moderne <br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  23.05.17
Wochenendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am letzten Maiwochenende (27.-28.5.) lockt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster mit Führungen in die Sammlung des Museums. W…

Mehr lesen
Sammlung: August Macke.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur |  17.05.17
Entdeckungsreise durch 1000 Jahre Kunst

Wochenendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am kommenden Wochenende (20./21.5.) finden im LWL-Museum für Kunst und Kultur abwechslungsreiche Veranstaltungen statt. Führungen durc…

Mehr lesen
Prof. Dr. Peter J. Schneemann<br> Foto: LWL

Kultur |  15.05.17
Geborgte Realitäten. Die Inszenierung der Öffentlichkeit in der Kunst

Vortrag von Prof. Dr. Peter J. Schneemann (Bern)im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Donnerstag (18.5.) um 19.30 Uhr spricht Prof. Dr. Peter J. Schneemann im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster über "Gebo…

Mehr lesen
Johannes der Täufer und heiliger Abt (Benedikt von Nursia oder Bernhard von Clairvaux), um 1360/70. <br>Foto: LWL/Ahlbrand-Dornseif

Kultur |  10.05.17
Johannes der Täufer und heiliger Abt

LWL-Museum präsentiert Kunstwerk des Monats Mai

Münster (lwl). Zwei Holzfiguren aus einer Soester Werkstatt präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Mai als "Kunstwerk des M…

Mehr lesen
Klavierabend mit Kateryna Titova. <br>Foto: LWL/Uwe Arens

Kultur |  09.05.17
Kunst und Musik erleben

Wochenendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet am kommenden Wochenende (13. - 14.5.) vielfältige Veranstaltungen an. Neben Führungen durc…

Mehr lesen
Alexander Kanoldt, Stilleben, 1923. <br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  09.05.17
Langer Freitag im Mai

Freier Eintritt und verlängerte Öffnungszeiten im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster öffnet am Freitag (12.5.) seine Türen bis 22 Uhr. Die Sammlung kann den ganzen Tag über…

Mehr lesen
<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  04.05.17
Interkulturell, inklusiv und familiär

Wochenendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am kommenden Wochenende (6. und 7.5.) bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur ein abwechslungsreiches Programm an. Inklusive und in…

Mehr lesen
Die Pianistin Sa Chen ist anlässlich des Klavier-Festivals Ruhr zu Gast im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: Liaoyi Wang

Kultur |  02.05.17
Chinesische Pianistin Sa Chen im LWL-Museum

Klavier-Festival Ruhr zu Gast in Münster

Münster (lwl). Zu einem Klavierkonzert mit der chinesischen Pianistin Sa Chen lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster am Dienstag (16.5.)…

Mehr lesen
Der Kooperationsvertrag für das Ausstellungsprojekt "Frieden. Von der Antike bis heute" wurde im Friedenssaal unterzeichnet: Matthias Löb (LWL-Direktor),  Prof. Dr. Johannes Wessels (Rektor der Universität Münster), Markus Lewe (Oberbürgermeister), Andrea Hagemann (Geschäftsführerin des Kunstmuseums Pablo Picasso Münster), Dr. Norbert Köster (Generalvikar des Bistums Münster) und Prof. Dr. Markus Müller (Leiter Kunstmuseums Pablo Picasso Münster) (v. l.).<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  28.04.17
Frieden. Von der Antike bis heute

Großes Ausstellungsprojekt 2018 geht an den Start

Münster. Die Vertreter von fünf Institutionen aus Münster haben am 28. April den Kooperationsvertrag für das Ausstellungsprojekt "Frieden. Von d…

Mehr lesen