Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auf dieser Seite stellen wir Pressemitteilungen, Pressefotos und -filme zur Verfügung und informieren über Pressetermine.

Pressetermine

Die Termine der Pressekonferenzen geben wir rechtzeitig hier bekannt. 

Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Miklis, Pressesprecherin

Domplatz 10
48143 Münster

T +49 251 5907 220

2447 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Der Scherenschnitt, auch Silhouette genannt, des Künstlers Caspar Dilly zeigt die Bauernfamilie Baumeister-Reckert zu Beginn des 19. Jahrhunderts und ist das Kunstwerk des Monats März im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  13.03.19
Eine Silhouette vergangener Zeiten

Das LWL-Museum präsentiert ein bäuerliches Familienbildnis als Kunstwerk des Monats

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt als Kunstwerk des Monats März die Scherenschnitt-Collage der bäuerlichen "Fa…

Mehr lesen

Kultur |  11.03.19
Grenzenlose Wildnis

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt "Into the Wild" im Rahmen der Filmgalerie

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster entführt am Donnerstag (14.3.) um 19.30 Uhr die Besucherinnen der Filmgalerie in die Wi…

Mehr lesen

Kultur |  06.03.19
Letzte Chance auf das Bauhaus

Die Ausstellung "Bauhaus und Amerika" im LWL-Museum für Kunst und Kultur geht zu Ende

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster hat sich in den vergangenen vier Monaten der Bauhauskunst und ihrer Wechselbeziehung mi…

Mehr lesen

Kultur |  01.03.19
"Nichts ist abstrakt"

Sean Scully im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Sean Scully ist einer der international bedeutendsten Künstler der Gegenwart. In rund 100 Werken zeigt das LWL-Museum für Kunst und Ku…

Mehr lesen
Blick in die Ausstellung "Bauhaus und Amerika. Experimente in Licht und Bewegung", die am 10. März zu Ende geht.<br>Foto: LWL / Judith Frey

Kultur |  01.03.19
Das Alte und das Neue reichen sich die Hand

LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet viel Abwechslung am Langen Freitag im März

Münster (lwl). Am Freitag (8.3.) richtet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster seinen monatlichen Langen Freitag aus. Von 10 bis 24 Uhr könn…

Mehr lesen

Kultur |  01.03.19
Von der Fläche in den Raum: Illusionistische Lichtkunst

Sonderausstellung "Bauhaus und Amerika. Experimente in Licht und Bewegung" im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Mit der aktuellen Ausstellung "Bauhaus und Amerika. Experimente in Licht und Bewegung" (bis 10.3.) richtet das LWL-Museum fü…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt am Mittwoch (6.2.) um 18 Uhr zum Vortrag "I like America and America likes me" ein. Joseph Beuys, Sonne statt Reagan, 1982, Schenkung Ingrid und Manfred Rotert © VG Bild-Kunst, Bonn 2019,<br>Foto: LWL/Anne Neier

Kultur |  01.03.19
Joseph Beuys in New York

Vortrag im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Mittwoch (6.3.) geht es um 18 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster wieder um den Künstler Joseph Beuys. Dr. Katharina …

Mehr lesen
Freuen sich über die Übergabe des Macke-Bildes: (v.l.) Dr. Georg Lunemann, Erster Landesrat LWL; Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin; Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft NRW; Dr. Tanja Pirsig-Marshall, Kuratorin für die Moderne; Dr. Hermann Arnhold, Museumsdirektor; Matthias Lückertz, Vorsitzender der Freunde des LWL-Museums für Kunst und Kultur; Prof. Dr. Frank Druffner, stellv. Generalsekretär Kulturstiftung der Länder.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  27.02.19
Gemälde von August Macke angekauft

LWL-Museum sichert zentrales Werk des westfälischen Künstlers

Münster (lwl). August Mackes Gemälde "Farbige Formen I" befindet sich seit 1981 als Dauerleihgabe aus Privatbesitz im LWL-Museum für Kunst …

Mehr lesen
Am Sonntag (3.3.) begeben sich Familien von 14 bis 15 Uhr auf Entdeckungsreisen durch das LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  25.02.19
Kreativer Sonntag

Mitmachangebote im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am ersten Märzsonntag (3.3.) zu kreativen Mitmachangeboten ein. Auf dem Programm s…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt am Dienstag (5.3.) zum Kunstgespräch ein. Dieses richtet sich auch an blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderung, denn vor allem der Tastsinn der Besucher ist gefragt.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  22.02.19
"MünzTastisch"

Kunstgespräch für blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderung im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lassen Originalmünzen aus dem Münzkabinett 2000 Jahre Münzgeschichte lebendig werden. Am…

Mehr lesen

Kultur |  22.02.19
Bauhaus und Amerika

Kuratorinnenführung im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Die Kuratorin Dr. Tanja Pirsig-Marshall führt am Freitag (1.3.) um 16.30 Uhr durch die Ausstellung "Bauhaus und Amerika. Experime…

Mehr lesen

Kultur |  21.02.19
Die Interaktion der Farben: Op Art

Sonderausstellung "Bauhaus und Amerika. Experimente in Licht und Bewegung" im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Mit der aktuellen Ausstellung "Bauhaus und Amerika. Experimente in Licht und Bewegung" (bis 10.3.) richtet das LWL-Museum fü…

Mehr lesen
Tatjana Doll (3.v.l.) freut sich über den Konrad-von-Soest-Preis 2018. Mit ihr freuen sich LWL-Kämmerer Dr. Georg Lunemann (v.l.), LWL-Direktor Matthias Löb, Dieter Gebhard, Vorsitzender der Landschaftsversammlung, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger und Dr. Hermann Arnhold, Direktor des LWL-Museums für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/Frey

Kultur |  21.02.19
LWL zeichnet Künstlerin Tatjana Doll aus Steinfurt mit Konrad-von-Soest-Preis aus

Ausstellung "Nicht vorbeigehen!"

Münster (lwl). Die Künstlerin Tatjana Doll hat am Donnerstag (21.2.) in Münster den Konrad-von-Soest-Preis des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (…

Mehr lesen
Anke Feuchtenbergers "Tracht & Bleiche" schlägt eine Brücke zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit und nutzt die alte Tradition des bildhaften Erzählens.<br>Foto: LWL/Christoph Steinweg

Kultur |  19.02.19
Von sprechenden Bildern

Vortrag zeigt Geschichte des Comics auf

Münster (lwl). Der Kabarettist, Kunsthistoriker und Lehrer Markus von Hagen aus Münster referiert am Dienstag (26.2.) um 19 Uhr im LWL-Museum für Kun…

Mehr lesen

Kultur |  19.02.19
Einzelgängern auf der Spur

LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert Filmgalerie

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster wird in diesem Frühjahr zum Lichtspielhaus: Am Donnerstag (28.2.) läuft die Filmgalerie…

Mehr lesen
Am Sonntag (24.2.) können Besucher die Sammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur nicht nur auf Deutsch entdecken.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  18.02.19
Kunst in Muttersprache

LWL-Museum für Kunst und Kultur beteiligt sich an Tag der Muttersprache

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster unterstützt den von der Gruppe "Wir sind Münster" organisierten Tag der Mutte…

Mehr lesen
Der Kurator Dr. Gerd Dethlefs zeigt am Freitag (22.2.) Karikaturen und Bilder der Novemberrevolution.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  15.02.19
Bilder des Umsturzes

Die Kuratorenführung im LWL-Museum für Kunst und Kultur betrachtet Darstellungen der Novemberrevolution

Münster (lwl). Die Kuratorenführung des LWL-Museums für Kunst und Kultur blickt am Freitag (22.2.) um 14 Uhr auf die Revolution der Jahre 1918/1919 u…

Mehr lesen

Kultur |  15.02.19
Der Absolute Film: Rhythmus und Licht

Sonderausstellung "Bauhaus und Amerika. Experimente in Licht und Bewegung" im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Mit der aktuellen Ausstellung "Bauhaus und Amerika. Experimente in Licht und Bewegung" richtet das LWL-Museum für Kunst und …

Mehr lesen

Kultur |  12.02.19
Verleihung des Konrad-von-Soest-Preises 2018 und Ausstellungseröffnung "Tatjana Doll. NICHT VORBEIGEHEN"

Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat Tatjana Doll mit dem Konrad-von-Soest-Preis 2018 ausgezeichnet. D…

Mehr lesen
Die Renaissance-Truhe wurde im Jahr 2016 an die Erben der verfolgten Eheleute Ernst und Agathe Saulmann zurückgegeben und befindet sich seit 2017 wieder im Besitz des LWL-Museums für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  11.02.19
Zeugnis des Unrechts

LWL-Museum für Kunst und Kultur stellt Renaissance-Truhe aus

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster präsentiert im Februar ein besonderes Kunstwerk des Monats: Es handelt sich um eine nor…

Mehr lesen