Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Lichtnacht Foto: Zuza, bunt und knallig

Schauraum: Lange Nacht der Museen

Von Donnerstag bis Samstag, 4. – 6. September, lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur zum Schauraum ein.
Am Donnerstag- und Freitagabend bleiben dazu die Türen des Museumsfoyers bis 22 Uhr geöffnet.
Zur Langen Nacht der Museen und Galerien findet am Samstag bis 24 Uhr ein umfangreiches Programm statt.

Donnerstag: Entspannt

Offenes Foyer bis 22 Uhr
Kreativ-Workshops: 18 – 21 Uhr 
DIY-Armbänder und Blumenstillleben an der Staffelei
Yoga mit Susi Deniz (@in.balance.yoga)
18–18.30 Uhr
18.30–19 Uhr
Pause
19.30–20 Uhr
20–20.30 Uhr
Gesprächsreihe Heimat(en):
Heimat ohne Postleitzahl – Über Sehnsucht und Utopie

mit Burkhard Spinnen: 19.30–21 Uhr
Tickets

Freitag: Italo

Offenes Foyer bis 22 Uhr
Workshops:  18 – 21 Uhr 
Hoola-Hoop, DIY-Armbänder und Blumenstillleben an der Staffelei
Peng! Improtheater: 19 – 20 Uhr
LUX: Fratelli-Bar 
Kindertheater: 17 Uhr
United Puppets: Zinnober in der grauen Stadt
in Kooperation mit Brillux 

Samstag: Lange Nacht der Museen

Auch das LWL-Museum für Kunst und Kultur beteiligt sich am Samstag mit einem bunten Programm an der Langen Nacht der Museen. Während des gesamten Abends können Besuchende an Touren durch die Sammlung sowie an einer Vielzahl an kreativen Angeboten teilnehmen. Es können Blumenstillleben gemalt oder Hoola Hoop-Reifen geschwungen werden. Im Foyer legt ein DJ tanzbare Beats auf.

Kreativ-Angebote

Offene Ateliers

16 – 22 Uhr         Domplatz/Spitze    Blumenstillleben an der Staffelei 

18 – 23 Uhr         Atelier 1:                  Minidruckpressen Prägedruck + Farbe

18 – 23 Uhr         Atelier 2:                  Minidruckpressen Porträt

18 – 23 Uhr         Studiogalerie:         Minidruckpressen Prägedruck

Brücke 1. OG

18 – 23 Uhr       Glückskekse basteln

18 – 24 Uhr       Minutenporträts

Übergang Altbau

18 – 23 Uhr       Buttonstation

18 – 24 Uhr       Minutenporträts

Touren durch die Sammlung

Spotlight-Touren zur Sammlung

Von 18 – 23 Uhr finden alle 15 Minuten halbstündige Touren zu den Themen Mittelalter, Barock, 19. Jahrhundert, Moderne und Gegenwart statt. 

18 Uhr                                   Wunderkammer

19 Uhr                                   Tracht und Bleiche - Comicaltar 

19 Uhr                                   "Wort - Schrift - Buch" Bedeutung und Funktion im Mittelalter

19.30 Uhr                             Italiensehnsucht

20 Uhr                                   Moderne 

21 Uhr                                   Tom Ring 

21 Uhr                                   Unerträgliche Leichtigkeit – Der Freiherr von Donaup

21 Uhr                                   Moderne

Themen-Touren durch die Sammlung

18 – 23 Uhr

Frauen in der Kunst

Krimispiel: Ein Maler sieht Mord
Fakt oder Fake

Kulturbeutel – Familientour

Foyer

18 – 23 Uhr                      Graphic Recording

18 – 1 Uhr                        Musik

18 – 22 Uhr                      Offener Lesesaal der Bibliothek 

Kindertheater

United Puppets: Zinober in der grauen Stadt
12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr

Eintritt frei
In Kooperation mit Brillux

Ausstellungen

Lichthof

Performance People
Kuratorinnen-Tour mit Marianne Wagner um 19 Uhr

Studiogalerie
Bürger sammeln für Westfalen. 200 Jahre Altertumsverein

Patio

19 – 23 Uhr                    Hoola Hoop