Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

04.09.25 | Kultur Kunst als ziviler Widerstand

Kunstwerk des Monats September im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Kunstwerk des Monats September ist Andrea Bowers (*1965) Werk "Petra Kellyâ��s Jacket" aus dem Jahr 2020. Erworben mit Unterstützung der Freunde des Museums für Kunst und Kultur Münster e. V., 2021.<br>Foto: LWL / Hanna Neander © Andrea Bowers

Kunstwerk des Monats September ist Andrea Bowers (*1965) Werk "Petra Kellyâ��s Jacket" aus dem Jahr 2020. Erworben mit Unterstützung der Freunde des Museums für Kunst und Kultur Münster e. V., 2021.
Foto: LWL / Hanna Neander © Andrea Bowers
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster präsentiert das Kunstwerk des Monats: "Petra Kellyâ¿¿s Jacket" von der US-amerikanischen Künstlerin Andrea Bowers (*1965). Das Zeichnung aus dem Jahr 2020 symbolisiert den politischen Mut und die Haltung der Aktivistin und Grünen-Politikerin Petra Kelly angesichts gesellschaftlicher und ökonomischer Ungerechtigkeiten.

In ihrem künstlerischen Schaffen widmet sich die in Los Angeles lebende Bowers der Verbindung von Kunstproduktion und Aktivismus. Ihre politisch-feministische Haltung drückt sie durch verschiedene Medien aus, darunter Zeichnungen, Videos, Installationen, aber auch partizipative Projekte. Mit "Petra Kellyâ¿¿s Jacket" porträtiert Bowers die Lederjacke, die die Umwelt- und Friedensaktivistin Kelly (1947-1992) bei Demonstrationen trug.

Durch den Slogan "More Future!" stellt die Jacke selbst politische Forderungen: gegen atomare Aufrüstung, für Menschenrechte und Umweltschutz. Ein Zitat Kellys aus den 1980er Jahren nimmt Bezug auf die wachsende Klimakrise: Kelly fordert, ökologische und ökonomische Fragen nicht gegeneinander auszuspielen. Mit der Abbildung der Jacke und Kellys Appell will die Künstlerin auf die Unvereinbarkeit von permanentem Wachstum und dem Schutz der Umwelt als wesentlicher Lebensgrundlage hinweisen.

Am Langen Freitag (12.9.), findet um 18 Uhr bietet Kiana Tellen, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Gegenwartskunst des LWL-Museums, eine Tour zum Kunstwerk des Monats an. Die Teilnahme ist kostenlos. Tickets sind online über den Ticketshop sowie an der Museumskasse erhältlich.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org und Romany Schmidt, Telefon 0251 5907-312, romany.schmidt@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung