11.08.25 | Kultur Quadratische Kunst
Öffentlicher Rundgang für Menschen mit und ohne Sehbehinderung im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Am Freitag (15.8.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur von 15 bis 16.30 Uhr zu einem inklusiven Rundgang für Menschen mit und ohne Sehbehinderung. Foto: Josef Albers, Homage to the Square: Selected, 1959, LWL Museum für Kunst und Kultur.
Foto: LWL/Hanna Neander.
© VG Bild Kunst, Bonn, 2025
Diese inklusive Entdeckungstour lädt dazu ein, Kunst und Kultur mit allen Sinnen zu erleben. Das Thema des Rundgangs lautet "Kunst aus Quadraten". Auf der Tour begegnen die Teilnehmenden der Kunst von Josef Albers, der eine besondere Vorliebe zu farbigen Quadraten hatte. Sein Interesse gilt der Kraft der Farben und der Energie, die durch ein Nebeneinander von Farben erzeugt wird.
Der inklusive Rundgang ist für Menschen mit Sehbehinderungen konzipiert. Das Angebot ermöglicht aber auch ein Erleben der Kunst und Kultur mit allen Sinnen für Angehörige und andere Interessierte.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Emily Josefine Mauder, Telefon 0251 5907-312, museumkunstkultur@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung