Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

06.08.25 | Kultur Kunst, die inspiriert

Rundgang und Workshop für Menschen mit Demenz im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Am Sonntag (15.8.) bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur einen inklusiven Workshop für an Demenz erkrankte Menschen an.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Am Sonntag (15.8.) bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur einen inklusiven Workshop für an Demenz erkrankte Menschen an.
Foto: LWL/Hanna Neander
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Am Sonntag (17.8.) findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur von 15 bis 17 Uhr ein inklusives Angebot für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und ihren Freundeskreis statt. Das Thema der Atelier Auszeit lautet: Eine Künstlerreise mit Max Ernst.

An Demenz erkrankte Menschen können hier im geschützten Rahmen die eigene Kreativität neu entdecken und Freude am emotionalen Erleben von Kunst haben. Bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken können sich die Teilnehmenden kennenlernen und austauschen. Im Anschluss führt ein Rundgang durch das Kunstmuseum zu ausgewählten Werken von Ernst. Die Kunst zeigt oft bunte Fantasie- und Traumwelten, die im Atelier als Inspiration für das eigene kreative Schaffen dienen.

Die Teilnahme ist nach Zahlung des Eintrittspreises kostenfrei. Die Buchung der Tickets kann über den Ticketshop des LWL-Museums oder telefonisch unter 0251 5907-201 erfolgen. Alle Räumlichkeiten sind mit dem Rollstuhl zugänglich.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Emily Josefine Mauder, Telefon 0251 5907-312, museumkunstkultur@lwl.org presse@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung