Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

15.02.19 | Kultur Bilder des Umsturzes

Die Kuratorenführung im LWL-Museum für Kunst und Kultur betrachtet Darstellungen der Novemberrevolution

Der Kurator Dr. Gerd Dethlefs zeigt am Freitag (22.2.) Karikaturen und Bilder der Novemberrevolution.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Der Kurator Dr. Gerd Dethlefs zeigt am Freitag (22.2.) Karikaturen und Bilder der Novemberrevolution.
Foto: LWL/Hanna Neander
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Die Kuratorenführung des LWL-Museums für Kunst und Kultur blickt am Freitag (22.2.) um 14 Uhr auf die Revolution der Jahre 1918/1919 und ihre Abbildung in Karikaturen und Flugblättern.

Der Kurator für Landesgeschichte, Dr. Gerd Dethlefs, zeigt in seinem 30-minütigen Gespräch, dass der Umbruch vom Kaiserreich zur Demokratie vor hundert Jahren sich auch in Bildmedien, vor allem Karikaturen, spiegelt. Die in den Karikaturen enthaltene Kritik richtete sich sowohl gegen die alte wie gegen die neue Ordnung. Dabei waren alle Äußerungen parteiisch: Karikaturen ebenso wie Wahlflugblätter - und das neue Frauenwahlrecht erschloss eine ganz neue Zielgruppe für Politiker. Dr. Dethlefs wird den Teilnehmern historische Zeugnisse aus der reichen Sammlung des Museums für Kunst und Kultur vorstellen und damit Eindrücke der Revolution vermitteln.

Die Kuratorenführung findet am Freitag (22.2.) von 14 bis 14.30 Uhr statt. Die Führung ist kostenfrei, es gilt der übliche Museumseintritt.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung