Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

12.02.19 | Kultur Verleihung des Konrad-von-Soest-Preises 2018 und Ausstellungseröffnung "Tatjana Doll. NICHT VORBEIGEHEN"

Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat Tatjana Doll mit dem Konrad-von-Soest-Preis 2018 ausgezeichnet. Die 1970 in Burgsteinfurt geborene Künstlerin studierte Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf und stellte seitdem weltweit in Einzel- und Gruppenausstellungen aus, unter anderem in Japan, Portugal, Frankreich, der Schweiz, Korea oder Litauen.

Der mit 12.800 Euro dotierte westfälische Kunstpreis wird Doll von LWL-Direktor Matthias Löb für ihre überzeugende malerische Position überreicht. Philosoph, Autor und Vortragskünstler Marcus Steinweg begleitet die Preisverleihung performativ mit einer "Free Speech". Anschließend besteht die Gelegenheit mit der Preisträgerin die Ausstellung "Tatjana Doll. NICHT VORBEIGEHEN" (bis 2.6.) anzuschauen. Wir möchten Sie herzlich einladen zur

Verleihung des Konrad-von-Soest-Preises 2018
und Ausstellungseröffnung "Tatjana Doll. NICHT VORBEIGEHEN"

am Donnerstag, 21. Februar um 19 Uhr

im Foyer des LWL-Museums für Kunst und Kultur,
am Domplatz 10 in 48143 Münster.


Weitere Informationen halten wir für Sie bei der Preisverleihung bereit.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung