30.01.19 | Kultur Kreative Sonntagsangebote
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zum Mitmachen ein
Am Sonntag (3.2.) können Familien um 14 Uhr mit dem Kulturbeutel die Sammlung auf besondere Art erleben.
Foto: LWL/Anja Tomasoni
Jeden ersten Sonntag im Monat ermöglicht die Kulturbeutel-Tour den Familien, ausgewählte Werke der Sammlung zu entdecken und dank des mitgeführten Kulturbeutels, der Materialien und Hilfsmittel enthält, selbst kreativ zu werden. Ebenfalls jeden ersten Sonntag im Monat öffnet das Sonntags-Atelier und bietet den Besucherinnen zu wechselnden Schwerpunkten die Auseinandersetzung mit Kunstverfahren und -techniken.
Für die Kulturbeutel-Tour sind begrenzt Teilnahmetickets 30 Minuten vor Beginn an der Museumskasse erhältlich, es gilt der übliche Eintrittspreis für die Sammlung. Dieser gilt ebenfalls für den Besuch des offenen Ateliers, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Pressekontakt
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung