Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

03.01.19 | Kultur Kinderworkshops und offene Ateliers

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur erweitert sein Angebot durch das offene Atelier

Am Sonntag (6.1.) können nicht nur Kinder die Druckwerkstatt als offenes Atelier besuchen.<br>Foto: LWL

Am Sonntag (6.1.) können nicht nur Kinder die Druckwerkstatt als offenes Atelier besuchen.
Foto: LWL
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Das Museum für Kunst und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster wartet im neuen Jahr mit veränderten Zeiten der Kunstkurse für Kinder auf und bietet ab Januar am ersten Sonntag des Monats den Besuch des offenen Ateliers für Kinder und Erwachsene - und damit vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung und Kunsterfahrung.

Der Workshop "MuKuKu-Klub", der Kunstvergnügen für Vier- bis Sechsjährige bereithält, findet ab dem 5.1.2019 samstags von 11 bis 13 Uhr statt. Der für sechs- bis zehnjährige Kinder angebotene Kurs "Bildschöner Samstag" beginnt ebenfalls ab dem ersten Samstag im Januar später als bisher: Von 14 bis 16:30 Uhr können die Kinder Kunst erleben.

Neu im regelmäßigen Museumsprogramm ist die Möglichkeit, das Atelier zu besichtigen und dort kreativ zu sein. Am ersten Sonntag im Monat öffnet es von 14:30 bis 17:30 Uhr allen Interessierten die Türen und bietet dort zu wechselnden Schwerpunkten die Auseinandersetzung mit Kunstverfahren und techniken. Am 6.1. können die Besucherinnen die Druckwerkstatt kennenlernen.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung