06.09.18 | Kultur Malojian und Sophie Hutchings im Doppelkonzert
Konzertreihe Tonart mit dem Gleis 22 im Museum geht weiter
Malojian stellen ihr neues Album vor im LWL-Museum für Kunst und Kultur in der Konzertreihe Tonart - präsentiert vom Gleis 22.
Foto: David Cleland
Die Belfaster Band Malojian vereint in Singer- und Songwriter-Tradition die Genres Folk, Pop und Rock. Mit intensiven Texten und eindringlichem Gesang schaffen die Nordiren eine intensive Atmosphäre. Der Stil der vierköpfigen Band um den Komponisten und Sänger Stevie Scullion erinnert an das frühe Schaffen von Neil Young. Eröffnet wird das Konzert durch die australische Komponistin und Pianistin Sophie Hutchings. Mit musikalischen Anleihen bei neoklassischen Musikern wie Nils Frahm hat sie ihren Stil mit minimalistischer bis episch romantischer Instrumentalmusik entwickelt.
Die Eintrittskarten sind zu einem Vorverkaufspreis von 12 Euro bei AD-Ticket oder Jörgs CD Forum erhältlich. An der Abendkasse kosten die Tickets 15 Euro. Der Einlass ist um 19 Uhr, Beginn des Konzerts um 20 Uhr.
Die australische Pianistin Sophie Hutchings ist ein Geheimtipp in der Neoklassik-Szene.
Foto: Scott Hutchings
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Laura Hartmann, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstundkultur@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung