Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

25.06.18 | Kultur Syrien: Menschen und Schicksale

Erfahrungsbericht im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Mittwoch (4.7.) um 19.30 Uhr zu einem persönlichen Erfahrungsbericht über die Flucht von Syrien nach Deutschland ein. Die zwei syrischen Brüder Hamed und Ahmed erzählen in einer multimedialen Präsentation über die Situation in Syrien, ihre Flucht und das Leben in Deutschland. Der Eintritt ist frei.

Es sind die ganz persönlichen Erfahrungen der zwei Brüder, die den Besucher am Mittwochabend erwarten: Erfahrungen aus Syrien, vor und nach dem Ausbruch des Krieges. Was bedeutet es als junger Erwachsener im Krieg zu leben? Und wie war das Leben vor dem Krieg? Hamed und Ahmed klären darüber auf, wieso viele Menschen aus ihrem Heimatland geflohen sind. Mit Hilfe von Fotos und Videos werden ihre Flucht durch die Türkei über die Balkan-Route und die anschließende Ankunft in Deutschland erfahrbar.

Die Veranstaltung gehört zum Kulturprogramm der großen Ausstellung "Frieden. Von der Antike bis heute" (bis 2.9.). Der Eintritt ist frei.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nora Staege, Telefon 0251 5907-311, presse.museumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung