Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

13.06.18 | Kultur Ausgerechnet Kabul

Journalistin liest im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Mittwoch (20.6.) um 19.30 Uhr zu einer interaktiven Lesung mit der Journalistin Ronja von Wurmb-Seibel ein. Ihr Buch "Ausgerechnet Kabul - 13 Geschichten vom Leben im Krieg" erzählt vom alltäglichen Leben in Afghanistan. Die Journalistin zog 2013, mit 27 Jahren, nach Kabul und arbeitet von dort für die ZEIT. Der Eintritt ist frei.

Während ihres Aufenthalts in Afghanistan verfasste die Journalistin die Kolumne "Ortszeit Kabul" in der ZEIT sowie den Blog "Kabul, 2014" für das Online-Portal der ZEIT. In ihrem Buch "Ausgerechnet Kabul" erzählt sie vom alltäglichen Leben in Afghanistan. Es wirft einen anderen Blick auf dieses Land, weg von omnipräsenten Themen wie Burka, Bundeswehr oder Taliban. Vielmehr werden die Schicksale der normalen Bevölkerung in den Blick genommen. Die Autorin erzählt Geschichten, die zwar nicht ohne den allgegenwärtigen Krieg auskommen, aber doch weit über ihn hinausgehen. Sie sind ein Plädoyer für eine differenzierte Betrachtung dieses krisengeschüttelten Landes, ein Plädoyer für den Frieden. Während und nach der Lesung gibt es immer wieder die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Die Lesung gehört zum Programm der großen Ausstellung "Frieden. Von der Antike bis heute" (bis 2.9.). Der Eintritt ist frei.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nora Staege, Telefon 0251 5907-311, presse.museumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung