Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

11.05.18 | Kultur Workshop für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Inklusive Angebote im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur  bietet einen kreativen Workshop für Menschen mit Lernschwierigkeiten an.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet einen kreativen Workshop für Menschen mit Lernschwierigkeiten an.
Foto: LWL/Hanna Neander
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Am Mittwoch (16.5.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster Menschen mit Lernschwierigkeiten, ihre Familie und Freunde um 15 Uhr zum zweistündigen Workshop "Charakterköpfe" ein. Nach einer gemeinsamen Bildbetrachtung in der Sammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur werden die Teilnehmer in den Ateliers unter Anleitung selbst kreativ.

Unter dem Thema "Charakterköpfe" wird der Fokus auf Bilder und Figuren von Menschen gerichtet. Gemeinsam versuchen die Teilnehmer, deren Gestik und Mimik zu entschlüsseln. Was fällt auf, was ist an ihnen besonders und was steckt vielleicht dahinter? Einige abgebildete Personen sehen eigenwillig oder dickköpfig aus. Diese individuellen Darstellungen sind die Grundlage für die spätere Erstellung eigener Collagen im Atelier.

Anmeldungen sind ab sofort beim Besucherservice des Museums unter Tel.: 0251 5907 201 oder per E-Mail an besucherbuero@lwl.org möglich. Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei, es gilt der reguläre Museumseintritt.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nora Staege, Telefon 0251 5907-311, presse.museumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung