09.05.18 | Kultur Cineastischer Rachefeldzug
LWL-Museum für Kunst und Kultur: "Die Braut trug schwarz" in der Filmgalerie
Es sollte ein Tag des Glückes werden, doch die Hochzeit der Protagonistin Julie Kohler mit ihrem Mann beschert ihr Unglück und Kummer: Denn anstatt das Eheleben zu beginnen, wird ihr frisch getrauter Ehemann auf der Schwelle des Kirchenportals erschossen. Die Täter sind fünf Männer einer Clique, denen ein aus Langeweile entstandenes Spielchen aus dem Ruder läuft. Julie nutzt die Jahre nach dem Unglücksfall, um die Verantwortlichen ausfindig zu machen und ihnen als Braut in schwarz einen Besuch abzustatten. Angetrieben von gerechtem Zorn und Kaltblütigkeit versucht sie, die fünf Männer auf ebenso listenreiche wie raffinierte Weise zu ermorden.
"Die Braut trug schwarz" ist eine spannende Mischung aus Thriller und Melodram, die auch als Hommage an Alfred Hitchcock gesehen werden kann - dargestellt mit großem Nervenkitzel und schwarzem Humor.
Die Kölner Kunstwissenschaftlerin Elke Kania führt in den Abend ein. Die Filmvorführung beginnt um 19.30 Uhr im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung