07.05.18 | Kultur Phlegmatisch in Reykjavik
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt bizarre Komödie aus Island
Der fast 30-jährige Hlynur steht trotz seines Alters nicht im Leben, sondern er sitzt: Im Haus seiner Mutter fristet er ein Leben als Arbeitsloser, er verbringt seine Tage im Internet, schaut fragwürdige Filmchen und wendet sich dem Alkohol zu. Sein Leben gerät plötzlich in Bewegung, als die spanische Flamenco-Lehrerin Lola zu ihm und seiner Mutter zieht. Sie wird Hlynurs Geliebte und schwanger. Doch bald erfährt Hlynur, dass seine Mutter ebenso lesbisch ist wie die spanische Tanzlehrerin und beide nun ein Paar sind. Für ihn wird klar, dass er seine Trägheit überwinden und dem Leben aktiv begegnen muss.
Diese skurrile Komödie aus dem Herzen der isländischen Hauptstadt gewährt satirische Einsichten in das Leben der Inselbewohner und porträtiert lakonisch eine Hauptfigur, die die soziale Verweigerung lebt.
Der Journalist Thomas Warnecke führt in den Abend ein. Die Filmvorführung beginnt um 19.30 Uhr im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-200, presse.museumkunstkultur@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung