20.12.17 | Kultur Sammlerwerkstatt
Ferienworkshop für Kinder im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Rund ums Thema Sammeln dreht sich der Ferienworkshop im LWL-Museum für Kunst und Kultur.
Foto: LWL/Hanna Neander
Das Sammeln ist so alt wie die Menschheitsgeschichte: Gesammelt wurde in Schatzhäusern, Tempeln und Kirchen. So entwickelten sich aus den fürstlichen Wunderkammern im 18. Jahrhundert die heutigen Museen. Nach einem Besuch in der Ausstellung "Unerwartete Begegnungen. Nolde, Kippenberger, Fritsch & Co. in der Sammlung der Westfälischen Provinzial", bei dem die Kinder vieles über das Sammeln erfahren, geht es gemeinsam in die Ateliers des Museums. Hier können die Teilnehmer selbst kreativ werden und Behältnisse für ihre eigenen Sammlungsstücke erschaffen.
Eine Anmeldung beim Besucherservice unter Telefon 0251 5907-201 ist bis Donnerstag (28.12.) möglich.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Tessina Kubendorff, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, tessina.kubendorff@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung