04.12.17 | Kultur "Die langen hellen Tage"
Georgische Filme im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Nana Ekvtimishvili und Simon Groß präsentieren als georgisch-deutsches Regiepaar mit "Die langen hellen Tage" ihr Spielfilmdebüt. Erzählt wird die Geschichte zweier 14-jähriger Freundinnen aus Tiflis im Jahre 1992 - ein Jahr nach der Unabhängigkeit Georgiens. Das Land kämpft mit einem wirtschaftlichen Zusammenbruch, doch die beiden Mädchen setzen sich mit viel Energie und Lebenslust zur Wehr und trotzen einer Gesellschaft, die weder Orientierung bietet noch die Entscheidungsfreiheit für Frauen vorsieht. Einblicke in das Leben der jungen Frauen liefern dabei nur selten Dialoge. Stattdessen sind Abläufe und Bewegungen sowie die Kameraführung, die den Figuren auf besondere Weise folgt, maßgebend für die unverfälschte Bestandsaufnahme des georgischen Lebens aus jugendlicher Perspektive.
Die Vorführung beginnt um 19.30 Uhr im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung