22.11.17 | Kultur "Die Maisinsel (Simindis kundzuli)"
Herbststaffel der "Film-Galerie" des LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert georgische Werke
Auf einer im Frühjahr temporär entstandenen Flussinsel im Süden des Kaukasus wollen ein alter Bauer und seine Enkelin Mais anbauen. Die Geschichte erhält eine politische und gesellschaftliche Wendung, als die Enkelin eines Tages einen verletzten gestrandeten Soldaten auffindet, den sie gemeinsam mit ihrem Großvater pflegt. Ovashili verwebt damit die persönliche Geschichte der zwei Protagonisten mit den Geschehnissen des Krieges. Mit dieser dramaturgischen Inszenierung erzählt der georgische Regisseur eine Geschichte, die die gegenwärtige politische Lage Georgiens thematisiert ohne sie in den Mittelpunkt zu rücken.
Die Vorführung beginnt um 19.30 Uhr im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Die Vorstellungen im Überblick:
Dienstag, 28. November, 19.30 Uhr
Die Maisinsel (Simindis kundzuli) (2014)
Einführung: Prof. Dr. Reinhold Zwick (Münster)
Donnerstag, 7. Dezember, 19.30 Uhr
Die langen hellen Tage (Grzeli Nateli Dgeebi) (2013)
Einführung: Zaza Rusadze (Tiflis/Berlin)
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung