06.11.17 | Kultur Neues Führungsformat bietet tiefe Einblicke
Kuratorenführung im LWL-Museum für Kunst und Kultur
BU: Stehende Madonna als Himmelskönigin aus Wewer, Westfalen, um 1420/1430.
Foto: LWL / Sabine Ahlbrand-Dornseif
Jeden zweiten und vierten Freitag im Monat laden die Kuratoren und wissenschaftlichen Mitarbeiter des LWL-Museums für Kunst und Kultur alle Interessierten ein, in einer halbstündigen Führung die Sammlung zu entdecken. Den Auftakt der Führungsreihe macht Dr. Petra Marx am Freitag (10.11.). Ab 14 Uhr widmet sich die Kuratorin für das Mittelalter den "Schönen Madonnen" und stellt die Marienfiguren um 1400 vor.
Dr. Gerd Dethlefs legt in der "Kuratorenführung" am Freitag (24.11.) ab 14 Uhr den Fokus auf die "Allegorie auf Prinz Wilhelm II. von Oranien als Friedensstifter, um 1649".
Der Eintritt ist frei, es gilt der reguläre Eintrittspreis in die Sammlung (8 Euro, ermäßigt 4 Euro).
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Tessina Kubendorff, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, tessina.kubendorff@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung