Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

19.07.17 | Kultur Wochenendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Nora Schultz, Pointing their fingers at an unidentified event out of frame, 2017, im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: Henning Rogge

Nora Schultz, Pointing their fingers at an unidentified event out of frame, 2017, im LWL-Museum für Kunst und Kultur.
Foto: Henning Rogge
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Für alle Kunstbegeisterten bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster am kommenden Wochenende (22. - 23.7.) einen Katalog an Veranstaltungen an. Neben diversen Führungen, die sich den Objekten aus 1.000 Jahren Kunstgeschichte widmen, finden kreative Workshops für die jungen Besucher statt. Von 10 bis 20 Uhr ist das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geöffnet.

Am Samstag und Sonntag finden jeweils zwei Führungen zum Thema "Sammlung + Architektur" statt. Um 14 Uhr beginnt der Rundgang in englischer Sprache, in deutscher Fassung sind Interessierte ab 15 Uhr eingeladen. Inhaltlicher Gegenstand sind ausgewählte Werke aus der Epochen-übergreifenden Sammlung des Kunstmuseums sowie dessen baulichen Gegebenheit und architektonischen Strukturen.

Mitmachen und Gestalten können an diesem Wochenende die kleinen Besucher bei diversen Workshops. Am Samstag, ab 10.30 Uhr, findet der MuKuKu-Klub zum Thema "Punkt für Punkt" für alle Vier- bis Sechsjährigen statt. Zur selben Zeit können die Sechs- bis Zehnjährigen "Klangbilder" beim "Bildschönen Samstag" erstellen. Am Sonntag lädt der Workshop "Minimaler" ab 10.15 Uhr unter dem Motto "Splish Splash" zwei- bis fünfjährige Besucher und ihre Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel statt.

Der Teilnahmebetrag für die Workshops beträgt 7 Euro pro Person zuzüglich des Eintrittspreises (Für Kinder bis einschließlich fünf Jahre ist der Eintritt frei. Kinder ab sechs Jahren zahlen einen reduzierten Eintritt von 1 Euro.) Eine Anmeldung wird bis Freitagmittag im Besucherbüro erbeten, Tel. 0251 5907 201.


Das gesamte Programm im Überblick:
Samstag, 22.7.2017
10.30 - 12.30 Uhr MuKuKu-Klub: Punkt für Punkt
Workshop für Vier- bis Sechsjährige
10.30 - 12.30 Uhr Bildschöner Samstag: Klangbilder
Workshop für Sechs- bis Zehnjährige
14.00 - 15.00 Uhr Führung: Sammlung + Architektur (Englisch)
15.00 - 16.00 Uhr Führung: Sammlung + Architektur

Sonntag, 23.7.2017
10.15 - 12.15 Uhr Minimaler: Splish Splash
Workshop für Zwei- bis Fünfjährige
14.00 - 15.00 Uhr Führung: Sammlung + Architektur (Englisch)
15.00 - 16.00 Uhr Führung: Sammlung + Architektur

Öffnungszeiten des Museums
Montag bis Sonntag 10 - 20 Uhr
Freitag 10 - 22 Uhr

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung