06.07.17 | Kultur Langer Freitag im Juli
Freier Eintritt und verlängerte Öffnungszeiten im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Käthe Kollwitz, Selbstbildnis mit Hand an der Stirn, 1910.
Foto: LWL/Sabine Ahlbrand-Dornseif
Den Räumlichkeiten des Museums widmen sich gleich drei Führungen am Langen Freitag: Um 14.30 stellt die Highlight-Tour den von Staab Architekten entworfenen Neubau und seine architektonischen Besonderheiten vor. Architektur und Sammlung sind um 20 Uhr in einer englischen und um 20.30 Uhr in einer deutschen Führung zu entdecken.
Zwei Führungen würdigen den 150. Geburtstag der Künstlerin Käthe Kollwitz. Ausgehend vom Kunstwerk des Monats Juli "Selbstbildnis im Profil nach rechts" (1938), das bis Ende des Monats in einer Vitrine im Foyer ausgestellt ist, gibt Dr. Tanja Pirsig-Marshall, Kuratorin für Moderne, Einblick in das Werk und Leben der Künstlerin. Um 17.30 Uhr stellt sie in englischer Sprache und um 19.30 Uhr in deutscher Sprache das Kunstwerk sowie weitere Arbeiten von Kollwitz vor.
Ab 18 Uhr lenkt die einstündige Themenführung den Fokus auf die Werke in den neu gestalteten Räumen der Moderne. Kunst des 20. und 21 Jahrhunderts sowie zum Teil noch nie oder selten ausgestellte Werke von August Macke, Franz Radziwill und Alexander Kanoldt werden gezeigt und bekannte Objekte in neuen Kontexten lesbar.
Unter dem Motto "Im Bücherregal" kann ab 19 Uhr ein Blick hinter die Kulissen der Museumsbibliothek geworfen werden. Treffpunkt ist vor der Bibliothek. Um dieselbe Uhrzeit lädt die Führung "Stimmts?" zu einer Tour gefüllt mit Fragen rund um das Museum ein, bei der die Besucher nach Lust und Laune selber raten und spekulieren können.
Der Eintritt ist am Langen Freitag kostenfrei, das Museum ist bis 22 Uhr geöffnet. Für alle Führungen gibt es begrenzt Karten, die eine Stunde vor Führungsbeginn an der Kasse abgeholt werden können.
Das gesamte Programm im Überblick:
14.30 - 15.30 Uhr Highlight-Tour: Architektur
17.30 - 18.00 Uhr Kuratorenführung: Käthe Kollwitz (Englisch)
18.00 - 19.00 Uhr Führung: Die neue Moderne
19.00 - 19.45 Uhr Führung: Im Bücherregal
19.00 - 20.00 Uhr Führung: Stimmts?
19.30 - 20.00 Uhr Kuratorenführung: Käthe Kollwitz (Deutsch)
20.00 - 21.00 Uhr Führung: Collection and Architecture (Englisch)
20.30 - 21.30 Uhr Führung: Sammlung + Architektur (Deutsch)
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung