Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

05.07.17 | Kultur Klavierkonzert mit Joseph Moog

Joseph Moog<br>Foto: t mardo

Joseph Moog
Foto: t mardo
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Am Montag (17.7.), um 20 Uhr, gastiert das Klavierfestival Ruhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster und lädt zu einem Konzert mit Joseph Moog ein. Der international ausgezeichnete Pianist präsentiert sein feines Gespür für Klangnuancen und verbindet bekannte Werke mit dem Nischenrepertoire. Für seinen Auftritt im Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) paart er Joseph Haydn mit Edward MacDowell und Franz Liszt mit eigenen Bearbeitungen amerikanischer Songs.

Joseph Moog, der 1987 in Ludwigshafen geboren wurde, wuchs in einer der Musik verschriebenen Familie auf: Beide Eltern sind Orchestermusiker, spielen Klarinette und Geige. Er selbst ist fasziniert vom Klavier und den Klangmöglichkeiten dieses Instruments. So spielte er als Vierjähriger bereits regelmäßig auf einem Blüthner-Flügel aus den 1920er Jahren und besuchte mit zehn als Jungstudent die Hochschule in Karlsruhe. Sein Talent beweist er weltweit auf Konzerten; es bringt ihm mehrfache Auszeichnungen mit internationalen Preisen ein.

Besonders macht Moog sein Gespür für ungewöhnliche Repertoire-Begegnungen und seine Lust am Improvisieren. Er präsentiert sich als außergewöhnlicher und ideenreicher Künstler, der sich nicht davor scheut, bekannte und große Werke mit neuen Stücken zu kombinieren und sie so in ungewohntem Licht erscheinen zu lassen. Beim Klavier-Festival Ruhr debütierte der Pianist 2013 und ist in diesem Jahr bereits zum fünften Mal zu erleben.

Karten und Informationen zu Eintrittspreisen sowie zum Festival unter http://www.klavierfestival.de oder an der Abendkasse.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung