26.05.17 | Kultur "KunstGeschichten" im Skulptur Projekte Archiv
Führung im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Die Präsentation im Skulptur Projekte Archiv des Museums.
Foto: LWL / Hanna Neander
In 60 Minuten stellt Ina Knekties eine Auswahl der Dokumente aus dem Skulptur Projekte Archiv des Museums vor. Historisches und aktuelles Material werden dabei näher beleuchtet. Ashers Werke, zugehörig der amerikanischen Konzeptkunst, ähneln häufig Versuchsanordnungen, die Aspekte von Zeitlichkeit und Ortsbezogenheit aufgreifen. Die im zehn Jahre Turnus wiederholte Installation des weißen Caravans vom Typ Hymer-Eriba Familia verweist durch seine Aufstellung an unterschiedlichen Standpunkten der Stadt auf die örtlichen Veränderungen. Auf jede erneute Einladung des Künstlers nach Münster erfolgte eine intensive Auseinandersetzung mit der Stadt, der Ausstellung und der eigenen Arbeit - ein "double check" wie Asher es nannte.
Alexander Rischer nähert sich beinahe zehn Jahre nach den letzten Skulptur Projekten erneut den Standorten des Caravans. Eine Serie von 19 Schwarz-Weiß-Fotografien entstand, ¬ die die Veränderungen und Besonderheiten des städtischen Raums fokussieren. Die Fotografien konnten für das Skulptur Projekte Archiv erworben werden, das Teil der Sammlung für Gegenwartskunst des LWL-Museums für Kunst und Kultur ist.
Die Führung ist kostenfrei. Es gilt der übliche Museumseintritt.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung