04.04.17 | Kultur "Islam und Christentum im Dialog"
Führung "5 Uhr im Museum" im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Besucherin betrachtet das Bild "Der Evangelist Lukas malt die Muttergottes" von Derick Baegert, um 1440 bis 1509.
Foto: LWL/Hanna Neander
In der 30-minütigen Führung erläutert Doris Wermelt Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Religionen, die in ausgewählten Exponaten sichtbar sind. Anhand biblischer Figuren aus der Epoche des Mittelalters werden die religiösen Hintergründe interpretiert und in einen Dialog gebracht. Die Führung knüpft an das interkulturelle Angebot des LWL-Museums an, das neben Führungen auf Farsi, Arabisch und Kurdisch auch die Führung "Die Welt im Museum" umfasst. In dieser Führung thematisieren Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Münster zentrale Aspekte ihrer Arbeit anhand der Museumssammlung.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Es gilt der übliche Eintrittspreis in das Museum.
Weitere Termine "5 Uhr im Museum", "Die Welt im Museum" und Führungen auf Farsi, Arabisch und Kurdisch:
5 Uhr im Museum
Donnerstags, 17 - 17.30 Uhr
6.4. Islam & Christentum im Dialog, Doris Wermelt
13.4. "Wer nicht liebt Wein Weib und Gesang" - ein Schlafzimmerbild von 1882, Dr. Gerd Dethlefs
20.4. Skulptur Projekte Archiv. Michael Asher, Ronja Primke
27.4. RADAR. Lena Dues, Marijke Lukowicz
Die Welt im Museum
Freitag, 17 Uhr
14.4. Grenzen
12.5. Demokratie
Interkulturelle Führungen auf Farsi, Arabisch und Kurdisch
Samstag, 16 Uhr
6.5. Interkulturelle Führung auf Kurdisch
3.6. Interkulturelle Führung auf Arabisch
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung