20.03.17 | Kultur Neue Kuratorin für Alte Meister
Judith Claus beginnt am LWL-Museum für Kunst und Kultur
Dr. Judith Claus wird neue Kuratorin für den Sammlungsbereich Alte Meister im LWL-Museum für Kunst und Kultur.
Foto: LWL/Neander
Judith Claus, geboren 1970 in Tegernsee (Bayern), studierte Kunstgeschichte, Publizistik und Italianistik an den Universitäten in Berlin und Bologna. Sie wechselt nach Münster von der Neuen Galerie in Kassel, wo sie als kommissarische Leiterin tätig war.
Der Forschungsschwerpunkt der neuen LWL-Kuratorin liegt auf der Malerei der Frührenaissance, insbesondere italienischer Kunst. In Münster umfasst ihr Sammlungsbereich unter anderem Gemälde der münsterischen Malerfamilie tom Ring, Porträts und Stillleben sowie Objekte der adligen Kultur Westfalens. Als Kuratorin wird Claus zudem das Ausstellungsprojekt "Frieden. Von der Antike bis heute" betreuen: Als eines von fünf Häusern in Münster geht das LWL-Museum für Kunst und Kultur von April bis September 2018 der Frage nach, warum Menschen zu allen Zeiten den Frieden wünschen, seine Bewahrung auf Dauer aber nie gelang.
Pressekontakt
Hannah Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung