Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

08.03.17 | Kultur Neuzugang im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Fielmann AG schenkt Arbeit von Stephen Craig

V.l.n.r.: Dr. Hermann Arnhold (LWL-Museumsdirektor), Marijke Lukowicz (stellvertretende Kuratorin für Gegenwartskunst), Christian Tomkötter (Niederlassungsleiter Fielmann AG, Münster). Foto: LWL / Hanna Neander

V.l.n.r.: Dr. Hermann Arnhold (LWL-Museumsdirektor), Marijke Lukowicz (stellvertretende Kuratorin für Gegenwartskunst), Christian Tomkötter (Niederlassungsleiter Fielmann AG, Münster). Foto: LWL / Hanna Neander
Nutzungsrechte und Download


Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur erhält einen Neuzugang in der Sammlung der Gegenwartskunst: Die Fielmann AG übergab dem Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Arbeit "The Star Machine, or Heavenly Turner Driven by a Ventilator" (1994) von Stephen Craig (*1960).

Die Skulptur des irischen Bildhauers ist der Versuch, die Milchstraße abzubilden mithilfe von zwei ineinander verschachtelten hexagonalen Holzkörpern, die sich um zwei gegenläufige Achsen drehen. Angetrieben von einem Ventilator hat die Arbeit eine ironische Komponente inne: Das Universum wird von einer von Menschenhand gemachten Maschine in Gang gehalten.

"Craigs Modell der Milchstraße ist zwischen Skulptur und Installation zu finden und ergänzt damit diesen Sammlungsschwerpunkt des Museums ganz wunderbar", so LWL-Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold. Als Teilnehmer der Skulptur Projekte 1997 spannt der Neuzugang einen Bogen von dem Skulptur Projekte Archiv zur Gegenwartskunst. Inhaltlich nimmt Craig in "The Star Machine" Bezug auf Arbeiten von Künstlern, die ebenfalls im LWL-Museum für Kunst und Kultur ausgestellt sind. "Craig passt hier in Münster ausgezeichnet in die Museumssammlung. Durch die vielfältigen Beziehungen zur Sammlung und auch zur Stadt selbst wird die Arbeit in neuen Kontexten lesbar", erklärt Jürgen Oswald, Kurator der Fielmann AG, die Entscheidung für das LWL-Museum als neue Wirkungsstätte der Arbeit.

Pressekontakt

Hannah Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung