06.03.17 | Kultur "Das Gesicht"
Filmgalerie im LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Werke von Ingmar Bergman
Das Drama "Das Gesicht" handelt von einer skurrilen Magier- und Gauklertruppe, die in einer Kutsche als "Magnetisches Heiltheater" durch Schweden reist. Im Stockholmer Haus des Konsuls Egermann kommt es schließlich zum dramaturgischen Höhepunkt: Die Truppe, unter anderem gespielt von Max von Sydow und Ingrid Tulin, soll den Bürgern ihre Künste darbieten. Durch die theaterhafte Dramaturgie und den romantisch-verspielten Stil wirkt der Film "Das Gesicht" auf den ersten Blick wie ein Märchen. Doch der erste Eindruck täuscht. Das eigentliche Thema des schwedischen Dramas ist der soziale Status von Künstler und Gauklern, die Frage nach der Wirklichkeit und welchen Status Kunst in einer entzauberten Welt noch haben kann.
"Bergmans zwischenmenschliche Dramen zeichnen sich durch eine psychologische Tiefe und eine eindrucksvolle Selbstreflexion aus", sagt Filmgalerie-Organisator Müller-Hofstede. Themen wie Verfehlung, Schuld, Buße, sowie Betrug, Eifersucht und Selbstzerstörung seien zeitlos und noch heute aktuell.
Die Filmvorführung beginnt um 19.30 Uhr im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur. Eintrittskarten können für fünf Euro an der Abendkasse erworben werden.
Pressekontakt
Hannah Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung