Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

28.02.17 | Kultur "Humanity of Form"

Vortrag zur Ausstellung "Henry Moore" im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt zum Vortrag "Humanity of Form" von Dr. Andrea Witte am Dienstag (7.3.) um 19.30 Uhr ein. Im Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) beleuchtet die Referentin Figur, Landschaft und Abstraktion in Moores Werkgruppe "Reclining Figures".

In den Werken des britischen Bildhauers Henry Moore spiegelt sich sein leidenschaftliches Interesse für Form, Gestalt und Struktur wider. Vor diesem Hintergrund betrachtet Dr. Andrea Witte, Kunsthistorikerin der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in ihrem Vortrag zum Thema "Humanity of Form" die Werkgruppe "Reclining Figures". Mit seinen liegenden Figuren entwickelte Moore eine Formensprache, die zwischen Figuration und Abstraktion angesiedelt ist. Eines dieser Objekte ist die Monumentalplastik "Three Piece Sculpture: Vertebrae" (1968/1969), die zwischen Aa und LBS-Gebäude vielen Münsteranern bekannt ist. Das Zusammenspiel der Elemente Figur, Landschaft und Abstraktion in Moores Werken zeigt Witte anhand dieser Bronze-Skulptur auf, die ein typisches Beispiel für Moores Spätwerk darstellt.

Der Eintritt ist frei. Der Vortrag findet im Auditorium statt.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Tessina Kubendorff, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, tessina.kubendorff@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung